Spenden für Menschen in Syrien und der Türkei

Konzert für die Erdbebenopfer in Christianskirche Ottensen

Mit dem Konzert in der Christianskirche wollen mehrere Hamburger Künstler:innen auf die Situation in den Erdbebengebieten aufmerksam machen und Spenden für die Menschen vor Ort generieren.
Mit dem Konzert in der Christianskirche wollen mehrere Hamburger Künstler:innen auf die Situation in den Erdbebengebieten aufmerksam machen und Spenden für die Menschen vor Ort generieren. © WikimediaCommons/Joern M/CC BY-SA 3.0

14. März 2023

Um die Menschen im Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien zu unterstützen, wird es am 30. März um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der evangelischen Christianskirche in Hamburg-Ottensen geben. Dabei treten die Künstlerinnen und Künstler ohne Gage auf.

Gestaltet wird das Konzert von in Hamburg lebenden Syrer:innen und Türk:innen, die mit ihrer Musik an die Kulturen der Erdbebenregion erinnern. Mitveranstalterin ist die „Altonale“, die über ihre Website Tickets anbietet.

Spenden gehen an zwei NGOs

Der empfohlene Spendenbetrag beträgt 30 Euro, allerdings sei dies nur eine Richtlinie. Jede könne nach dem Prinzip „Pay what you want“ so viel geben, wie er oder sie möchte. 

Weitere Hilfsmöglichkeit: 

Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden, um die Menschen in den betroffenen Regionen mit Zelten, Decken, Kleidung, Hygiene-Artikeln und Trinkwasser versorgen zu können. Mehr dazu auf der Website der Diakonie Katastrophenhilfe

Die gesammelten Spenden sollen zu gleichen Teilen an die Nichtregierungsorganisationen „Medica international“ für ihre Arbeit in Nordsyrien und an die türkische Hilfsorganisation „Ahbap“ gehen.

Extrem schlechte Versorgungslage

Beide Länder wurden Anfang Februar von verheerenden Erdbeben getroffen. Mehr als 50.000 Menschen starben in den Trümmern. Hunderttausende sind obdachlos. 

1
Rettungsarbeiten in der türkischen Stadt Kirikhan in der Provinz Hatay: Am 6. Februar verwüstete ein Erdbebendie Region. Es folgten teils schwere Nachbeben. Die Lage vor Ort ist immer noch katastrophal. © Paul-Philipp Braun, epd-Bild

Besonders in Syrien ist die Lage nach wie vor katastrophal: In dem vom Bürgerkrieg verwüsteten Land war vorher schon ein Großteil der Menschen von humanitäter Hilfe abhängig. Nach den Beben fehle es an allem – es gebe kaum sauberes Wasser, Unterkünfte und medizinische Hilfe, so das Kinderhilfswerk Unicef. Die Folge sei, dass zu den traumatischen Erfahrungen nun auch noch Infektionskrankheiten kämen.  

Die Künstler:innen

Beim Benefizkonzert werden das Pinhan Ensemble (Nilgün Aksoy & Malte Stück), Hazir Demir, Josef Çetin, Aşir Özek, das Argos Ensemble (Turan Vurgun & Ayhan Yörük) und Yasser Aljuhne auftreten.

Zum Anfang der Seite