Bischof Gothart Magaard: „Dank und Anerkennung für Ihren täglichen Einsatz“

Besuch in der Netzleitstelle der Schleswig-Holstein Netz AG in Rendsburg

Dr. Jörn Klimant, Vorstand Hansewerk, Bischof Gothart Magaard und Peter Grau, Betriebsrat SH Netz AG, in der Netzleitstelle der SH Netz AG, Foto: Wendt/Nordkirche
Dr. Jörn Klimant, Vorstand Hansewerk, Bischof Gothart Magaard und Peter Grau, Betriebsrat SH Netz AG, in der Netzleitstelle der SH Netz AG, Foto: Wendt/Nordkirche

24. Dezember 2019 von Antje Wendt

Schleswig/Rendsburg. Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), besucht alljährlich kurz vor Weihnachten Menschen und Einrichtungen, die auch an den Festtagen im Einsatz sind. Sein erster Weg führte ihn in diesem Jahr bereits am Freitag (20. Dezember) ins Landesfunkhaus Schleswig-Holstein des Norddeutschen Rundfunks in Kiel. Am Vormittag vor Heiligabend (24. Dezember) galt der zweite Besuch des Bischofs der Netzleitstelle der Schleswig-Holstein Netz AG in Rendsburg. Er wurde dabei von Jörn Klimant, Personalvorstand der HanseWerk-AG, begleitet.

Bischof Gothart Magaard: „Ich freue mich, dass ich bei der Schleswig-Holstein Netz AG einen Besuch machen durfte und dort einen spannenden Einblick in die Arbeit und die Leistungen dieses Unternehmens erhalten habe. Wir denken eher selten darüber nach, auf welchem Weg der Strom in die zahlreichen Haushalte gelangt – und das verlässlich jeden Tag. Dahinter verbergen sich ein großer logistischer Aufwand und eine ausgefeilte Technologie. Und zahlreiche Menschen!“

Bei seinem Besuch in der Netzwerkleitstelleerhielt derBischof viele Informationen über die Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiche der Schleswig-Holstein Netz AG. Dabei ließ er sich auch die aufwändige Technik vor Ort erklären. Hier werden Menschen auch am Heiligen Abend und in der Silvesternacht Dienst tun. Dafür sprach Bischof Magaard ihnen seinen Dank und Anerkennung aus und überreichte den anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Präsentkorb mit Süßigkeiten, Weihnachtsgebäck und Marzipan.

Hintergrund:

Die Schleswig-Holstein Netz AG ist eine Tochtergesellschaft der HanseWerk-Gruppe mit 17 Standorten und 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie betreibt 52.000 Kilometer Stromleitung und versorgt über eine Million Haushalte mit Strom oder Gas. An den Stromleitungen der Schleswig-Holstein Netz AG sind 36.000 Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie angeschlossen. An der Schleswig-Holstein Netz AG als größtem Netzwerkbetreiber des Landes sind 384 Kommunen beteiligt. In der Netzwerkleitstelle in Rendsburg werden die Leitungen zentral überwacht und Schaltmaßnahmen bei Beschädigungen am Strommetz durchgeführt.

 

 

Zum Anfang der Seite