Buß- und Bettag

Bibelzentrum Barth zeigt Kunst zum Thema "Das Kreuz mit dem Kreuz"

Das Kreuz ist für die Christenheit das wichtigste Symbol, das auf die Erlösung der Menschheit von Leid und Tod durch Jesus Christus verweist. Es symbolisiert dessen Opfertod. Ausserdem lässt sich die Symbolik des Kreuzes auch wie folgt deuten: Die Verbindung von Horizontale und Vertikale kennzeichnet die Beziehung des Menschen zu Gott (auf der senkrechten Achse) und zu seinen Mitmenschen (auf der waagerechten Achse).
Das Kreuz ist für die Christenheit das wichtigste Symbol, das auf die Erlösung der Menschheit von Leid und Tod durch Jesus Christus verweist. Es symbolisiert dessen Opfertod. Ausserdem lässt sich die Symbolik des Kreuzes auch wie folgt deuten: Die Verbindung von Horizontale und Vertikale kennzeichnet die Beziehung des Menschen zu Gott (auf der senkrechten Achse) und zu seinen Mitmenschen (auf der waagerechten Achse).© Aaron Burden, unsplash

17. November 2023

Eine Kunstausstellung mit dem Titel „Das Kreuz mit dem Kreuz“ soll am Buß- und Bettag (22. November) im Bibelzentrum Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen) eröffnet werden.

Dabei gehe es um die künstlerische Betrachtung dieses Symbols der Christenheit. In der Kapelle St. Jürgen und im Seminargebäude werden den Angaben zufolge die Porträtserie „Menschen unter dem Kreuz“ von Klaus Drechsler, Kalligrafien von Antje Heinrich-Sellering, Fotos von Konrad Lanz sowie Skulpturen und Halbreliefs aus alten Nägeln von Dittmar Alexander präsentiert.

Der Eröffnungsabend soll um 18 Uhr mit einer Andacht zum Buß- und Bettag beginnen. Die Schau „Das Kreuz mit dem Kreuz“ kann bis in die Passionszeit 2024 betrachtet werden.

Zum Anfang der Seite