Bischöfin Fehrs: „An Weihnachten sind alle willkommen“
23. Dezember 2014
Hamburg. Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heißt alle Christen, kirchenfernen Menschen oder Nichtchristen zu Weihnachtsgottesdiensten willkommen.
„Sie können hier etwas finden, was in dieser Zeit häufig zu kurz kommt: Stille, Besinnung und Trost“, sagt die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck. „Die Erfahrung zeigt: Das Weihnachtsfest rührt auch die Menschen an, die noch nie oder lange nicht mehr in einer Kirche waren. Besonders die ruhigeren Gottesdienste am späten Heiligabend oder die musikalisch oft besonders gestalteten Weihnachtsgottesdienste am ersten Feiertag sind dazu geeignet. Auch für uns als Predigerinnen und Prediger sind kirchenferne Menschen eine Bereicherung – wenn man sich auf sie einlässt, bewahrt das vor klerikalen Floskeln und regt zu zeitgemäßen Inhalten an.“
Das Fest stifte zugleich Gemeinschaft, sagte die Bischöfin: „Weihnachten heißt für mich, Zuwendung zu schenken und Aufmerksamkeit zu teilen: Den Respekt gegenüber Flüchtlingen, die helfende Hand gegenüber Notleidenden und das Zuhören, wenn Menschen alleine sind und auf der Suche. In den Kirchen findet sehr viel Begegnung statt. Beim gemeinsamen Hören der Weihnachtsgeschichte teilen sehr unterschiedliche Menschen die besondere Feierlichkeit. So finden viele Menschen mit dem Wunsch nach Geborgenheit eine Herberge“, so Kirsten Fehrs.
Weihnachtsgottesdienste können auf dem bundesdeutschen Internetportal <link http: www.weihnachtsgottesdienste.de index.php link-extern>
per Postleitzahlsuche recherchiert werden. Alleine zu rund 1.000 Gottesdiensten laden die 171 evangelischen Kirchengemeinden in und um Hamburg an Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen ein. Die Termine finden sich auf <link http: www.kirche-hamburg.de link-extern>www.kirche-hamburg.de und auf der Internetseite des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg: <link http: www.kk-ll.de link-extern>www.kk-ll.de.