Gottesdienst im Dom zu Lübeck am Palmsonntag

Bischöfin Fehrs erinnert an Zerstörung Lübecks vor 75 Jahren

03. April 2017 von Susanne Gerbsch

Lübeck/Hamburg. In einem Gottesdienst im Dom zu Lübeck wird Bischöfin Kirsten Fehrs am Palmsonntag (9. April 2017) an die Zerstörung der Stadt Lübeck und des Doms vor 75 Jahren erinnern. „Krieg, Not und Zerstörung sind in anderen Teilen der Welt leider immer noch Alltag. Wir wollen in dem Gottesdienst daran erinnern und für den Frieden beten“, sagte die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) heute (3. April) in Hamburg.

In der Nacht vom 28. auf den 29. März (Palmarum) 1942 griff die Royal Air Force die Lübecker Altstadt an. Dabei verloren mehr als 300 Menschen ihr Leben, rund ein Fünftel des mittelalterlichen Stadtkerns wurde zerstört. Auch der Dom, die St.-Marien-Kirche und die St. Petri-Kirche brannten aus.

Zugleich wird Bischöfin Kirsten Fehrs in dem Gottesdienst, der um 10.40 Uhr beginnt, an die so genannte „Möllner Notkonfirmation“ von 1937 erinnern, einen Akt zivilen Ungehorsams gegen die NS-nahe Lübecker Kirchenleitung vor 80 Jahren. Sie fand ebenfalls am Palmsonntag statt.

Zum Anfang der Seite