Ordinationsgottesdienst im Sprengel Hamburg und Lübeck

Bischöfin Fehrs hat elf Geistliche eingesegnet

Nach dem Gottesdienst versammeln sich die frisch Ordinierten mit ihren Assistentinnen und Assistenten sowie der Bischöfin zum Gruppenfoto.
Nach dem Gottesdienst versammeln sich die frisch Ordinierten mit ihren Assistentinnen und Assistenten sowie der Bischöfin zum Gruppenfoto.© T. Pfendt-Standhaft, Nordkirche

24. Oktober 2022

Fünf Pastorinnen und sechs Pastoren sind am Sonntag von Bischöfin Kirsten Fehrs eingesegnet worden. Sie sind jetzt offiziell als Geistliche in Gemeinden im Sprengel Hamburg und Lübeck tätig. Dazu wurde am Sonntag ein Gottesdienst in der Hamburger Dreieinigkeitskirche in St. Georg gefeiert.

„Es gehört zu meinen schönsten Aufgaben, Frauen und Männer mit der Ordination zum Dienst in unserer Kirche einzusegnen. Denn wir brauchen junge Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrem Mut, ihrer Offenheit und Geradlinigkeit unsere Kirche bereichern", so die Bischöfin.

Und wir brauchen junge Geistliche, die mit viel Empathie und Hoffnung an der Seite der Menschen sind und sie gerade auch in schwierigen Zeiten begleiten.

Ich wünsche Ihnen von Herzen Kraft und Segen für all die Aufgaben und Herausforderungen und bin sicher, dass Sie sie mit viel Freude und Zuversicht angehen und ihre Gemeinden stärken werden.“

Rechte und Pflichten: Verkündigung, Sakramente, Seelsorge

Mit der Ordination werden den jungen Geistlichen die Rechte und Pflichten eines Pastors bzw. einer Pastorin feierlich zugesprochen. Dazu gehören die öffentliche Wortverkündigung und Verwaltung der Sakramente (Taufe und Abendmahl), die seelsorgerliche Verschwiegenheit und die Einhaltung des Beichtgeheimnisses.

Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und der zweieinhalbjährigen praktischen Ausbildung in Kirchengemeinden und im Predigerseminar (Vikariat) beginnen die jungen Männer und Frauen ihren Dienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Die frisch ordinierten Geistlichen mit Bischöfin Kirsten Fehrs
Die frisch ordinierten Geistlichen mit Bischöfin Kirsten Fehrs © T. Pfendt-Standhaft, Nordkirche

Die künftigen Pastorinnen und Pastoren:

Pastor Hans-Christian Baden-Rühlmann (31). Er hat sein Vikariat in St. Jacobi in Itzehoe absolviert und hat seinen Dienst am 1. September in der Kirchengemeinde Lauenburg im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg angetreten.

Pastorin Eva Annelott Bader (46 Jahre) hat ihr Vikariat in St. Gertrud in Hamburg abgeschlossen und wird ihre Pfarrstelle ab November 2022 in der Kirchengemeinde Ohlsdorf/Fuhlsbüttel (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost) antreten.

Pastor Gregor Brysch (36). Er hat sein Vikariat in St. Thomas in Hamburg-Rothenburgsort absolviert und wird seinen Dienst am 1. November im Pfarrsprengel der Kirche in Vierlanden (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost) antreten.

Pastorin Lucia Grope (29 Jahre) wechselt zum November vom Vikariat in der Gemeinde Eimsbüttel auf ihre Pfarrstelle im Pfarrsprengel Kirchspiel Bergedorf (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost).

Pastor Robin Hergel (34 Jahre) hat sein Vikariat in der Broder Hinrick-Gemeinde in Hamburg-Langenhorn absolviert und tritt seinen Pfarrdienst zum 1. November in der Kirchengemeinde Ahrensburg an (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost).

Pastor Lion Mohnke (31 Jahre) hat sein Vikariat in St. Johannis zu Curslack absolviert und tritt seinen Dienst nun am 1. November in der Region Harburg-Süd (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost) an.

Pastor Jakob Pape (28 Jahre) hat sein Vikariat in St. Andreas in Hamburg absolviert und tritt seinen Dienst am 1. November in der Kirchengemeinde Eidelstedt (Ev.-Luth. Kirchenkreis  HH-West/Südholstein) an.

Pastorin  Lydia Pusunc (33 Jahre) wechselt von ihrer Vikariatsgemeinde in St.-Georg-Borgfelde in Hamburg zum November mit einem Teil ihrer Tätigkeit an die Wichernkirche zu Hamburg-Hamm und auch mit einem Dienstauftrag in den Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost.

Pastorin Henrike Rabe-Wiez (31 Jahre) wechselt zum November vom Vikariat in der Oster-Kirchengemeinde in Hamburg-Bramfeld auf ihre Pfarrstelle in der Kirchengemeinde St. Jürgen-Zachäus in Hamburg-Langenhorn (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost).

Pastorin Anni Kaarina Schöbel (28 Jahre) wechselt zum November von ihrer Vikariatsgemeinde in Wentorf auf einen Dienstauftrag in die Propstei Lauenburg (Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg).

Pastor Torben Stamer (33). Er hat sein Vikariat in der Gemeinde Ludwigslust absolviert und tritt am 1. November seinen Dienst zu einem Teil in der Kirchengemeinde Mölln an und erhält dort ab dem 1. Februar einen weiteren Stellenanteil (Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg).

Datum
24.10.2022
Quelle
Bischofskanzlei im Sprengel Hamburg und Lübeck
Zum Anfang der Seite