Fünf Pastorinnen und sechs Pastoren sind am Sonntag von Bischöfin Kirsten Fehrs eingesegnet worden. Sie sind jetzt offiziell als Geistliche in Gemeinden im Sprengel Hamburg und Lübeck tätig. Dazu wurde am Sonntag ein Gottesdienst in der Hamburger Dreieinigkeitskirche in St. Georg gefeiert.
„Es gehört zu meinen schönsten Aufgaben, Frauen und Männer mit der Ordination zum Dienst in unserer Kirche einzusegnen. Denn wir brauchen junge Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrem Mut, ihrer Offenheit und Geradlinigkeit unsere Kirche bereichern", so die Bischöfin.
Und wir brauchen junge Geistliche, die mit viel Empathie und Hoffnung an der Seite der Menschen sind und sie gerade auch in schwierigen Zeiten begleiten.
Ich wünsche Ihnen von Herzen Kraft und Segen für all die Aufgaben und Herausforderungen und bin sicher, dass Sie sie mit viel Freude und Zuversicht angehen und ihre Gemeinden stärken werden.“
Rechte und Pflichten: Verkündigung, Sakramente, Seelsorge
Mit der Ordination werden den jungen Geistlichen die Rechte und Pflichten eines Pastors bzw. einer Pastorin feierlich zugesprochen. Dazu gehören die öffentliche Wortverkündigung und Verwaltung der Sakramente (Taufe und Abendmahl), die seelsorgerliche Verschwiegenheit und die Einhaltung des Beichtgeheimnisses.
Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und der zweieinhalbjährigen praktischen Ausbildung in Kirchengemeinden und im Predigerseminar (Vikariat) beginnen die jungen Männer und Frauen ihren Dienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
Pastor Hans-Christian Baden-Rühlmann (31). Er hat sein Vikariat in St. Jacobi in Itzehoe absolviert und hat seinen Dienst am 1. September in der Kirchengemeinde Lauenburg im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg angetreten.
Pastorin Eva Annelott Bader (46 Jahre) hat ihr Vikariat in St. Gertrud in Hamburg abgeschlossen und wird ihre Pfarrstelle ab November 2022 in der Kirchengemeinde Ohlsdorf/Fuhlsbüttel (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost) antreten.
Pastor Gregor Brysch (36). Er hat sein Vikariat in St. Thomas in Hamburg-Rothenburgsort absolviert und wird seinen Dienst am 1. November im Pfarrsprengel der Kirche in Vierlanden (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost) antreten.
Pastorin Lucia Grope (29 Jahre) wechselt zum November vom Vikariat in der Gemeinde Eimsbüttel auf ihre Pfarrstelle im Pfarrsprengel Kirchspiel Bergedorf (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost).
Pastor Robin Hergel (34 Jahre) hat sein Vikariat in der Broder Hinrick-Gemeinde in Hamburg-Langenhorn absolviert und tritt seinen Pfarrdienst zum 1. November in der Kirchengemeinde Ahrensburg an (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost).
Pastor Lion Mohnke (31 Jahre) hat sein Vikariat in St. Johannis zu Curslack absolviert und tritt seinen Dienst nun am 1. November in der Region Harburg-Süd (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost) an.
Pastor Jakob Pape (28 Jahre) hat sein Vikariat in St. Andreas in Hamburg absolviert und tritt seinen Dienst am 1. November in der Kirchengemeinde Eidelstedt (Ev.-Luth. Kirchenkreis HH-West/Südholstein) an.
Pastorin Lydia Pusunc (33 Jahre) wechselt von ihrer Vikariatsgemeinde in St.-Georg-Borgfelde in Hamburg zum November mit einem Teil ihrer Tätigkeit an die Wichernkirche zu Hamburg-Hamm und auch mit einem Dienstauftrag in den Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost.
Pastorin Henrike Rabe-Wiez (31 Jahre) wechselt zum November vom Vikariat in der Oster-Kirchengemeinde in Hamburg-Bramfeld auf ihre Pfarrstelle in der Kirchengemeinde St. Jürgen-Zachäus in Hamburg-Langenhorn (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost).
Pastorin Anni Kaarina Schöbel (28 Jahre) wechselt zum November von ihrer Vikariatsgemeinde in Wentorf auf einen Dienstauftrag in die Propstei Lauenburg (Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg).
Pastor Torben Stamer (33). Er hat sein Vikariat in der Gemeinde Ludwigslust absolviert und tritt am 1. November seinen Dienst zu einem Teil in der Kirchengemeinde Mölln an und erhält dort ab dem 1. Februar einen weiteren Stellenanteil (Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg).
Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche. Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu externen Inhalten; zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id
Laufzeit: 13 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung
_pk_ref
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung
_pk_ses
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung
mtm_Zustimmung
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung
mtm_cookie_consent
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung
NID
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung
fe_typo_user
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.