Ordinationsgottesdienst im Sprengel Hamburg und Lübeck

Bischöfin Fehrs segnet sechs Pastorinnen und Pastoren ein

Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche
Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche© Marcelo Hernandez, Nordkirche

01. Februar 2022 von Susanne Gerbsch

Hamburg. Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), wird am Sonntag, 6. Februar 2022 in der Hauptkirche St. Trinitatis in Hamburg-Altona drei Pastorinnen und drei Pastoren in ihren Dienst für den Sprengel Hamburg und Lübeck berufen.

Bischöfin Kirsten Fehrs freut sich auf die Einsegnung der jungen Theologen und Theologinnen: „Die jungen Geistlichen, die ich kürzlich alle persönlich kennenlernen durfte, sind sehr klug, kreativ und seelsorgerlich hoch engagiert. Die Kirchengemeinden können sich freuen auf reflektierte junge Kolleginnen und Kollegen, die bereits einiges an Erfahrung mitbringen und voller Schaffenskraft stecken.“

Mit der Ordination werden den jungen Geistlichen die Rechte und Pflichten eines Pastors bzw. einer Pastorin feierlich zugesprochen. Dazu gehören die öffentliche Wortverkündigung und Verwaltung der Sakramente (Taufe und Abendmahl), die seelsorgerliche Verschwiegenheit und die Einhaltung des Beichtgeheimnisses.

Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und der zweieinhalbjährigen praktischen Ausbildung in Kirchengemeinden und im Predigerseminar (Vikariat) beginnen die jungen Männer und Frauen ihren Dienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Der Gottesdienst in der Hauptkirche Trinitatis (Kirchenstraße 40, 22767 Hamburg) beginnt um 14 Uhr und findet aus Infektionsschutzgründen unter 2G-Bedingungen statt.

Ordiniert werden:

Pastorin Friederike Arnold (34 Jahre). Sie hat ihr Vikariat in der Luther-Melanchton-Kirchengemeinde Lübeck absolviert und wird ihren Dienst am 1. Februar zunächst im Ehrenamt im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg antreten.

Pastor Konrad Otto (32 Jahre) hat sein Vikariat in Krummesse abgeschlossen und wird seine Pfarrstelle ab Mai 2022 in der Kirchengemeinde Brunstorf (Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg) antreten.

Pastorin Claudia Kress (32 Jahre) wechselt zum Februar vom Vikariat in der Auferstehungsgemeinde Lübeck auf ihre Pfarrstelle nach Hamburg Sülldorf-Iserbrook (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein).

Pastor Simon Lescow (33 Jahre) hat sein Vikariat in Berkenthin absolviert und tritt seinen Pfarrdienst zum 1. Februar in der Kirchengemeinde Hamburg-Eimsbüttel an (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost).

Pastorin  Carolin Sauer (33 Jahre) wechselt von ihrer Vikariatsgemeinde am Dom zu Lübeck an die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost).

Pastor Jan Störtebecker (30 Jahre) hat sein Vikariat in Niendorf/Ostsee absolviert und tritt seinen Dienst nun in der Laurentius-Kirchengemeinde in Lübeck an (Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg).

 

Zum Anfang der Seite