„Kirche steht an der Seite der Landwirte“

Bischof Magaard besucht landwirtschaftlichen Betrieb

02. Oktober 2018 von Antje Wendt

Schleswig/Bönebüttel. Am Freitag (5.Oktober) wird Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), gemeinsam mit Werner Schwarz, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, und Stefan Block, Propst im Kirchenkreis Altholstein, einen landwirtschaftlichen Betrieb in Bönebüttel im Kreis Plön besuchen. Auf dem Hof von Familie Biß werden Milchvieh, Jungvieh und Bullen gehalten, außerdem werden Ackerbau und eine Biogasanlage betrieben.

Bischof Gothart Magaard: „Angesichts der schwierigen Lage, in die die Landwirte durch den ungewöhnlich langen und heißen Sommer versetzt wurden, war es mir ein Anliegen, vor Ort mit Betroffenen zu sprechen und mich informieren zu lassen. Ich freue mich, dass Herr Thore Biß sich die Zeit nimmt, um uns hier auf seinem Hof Einblick in seine Arbeit und Situation zu geben. Als Kirche stehen wir gemeinsam mit dem Bauernverband an der Seite der Landwirtinnen und Landwirte und ihrer Familien.“

Bauernpräsident Schwarz: „Unsere bäuerlichen Familien fühlen sich mit der Kirche eng verbunden, gerade in diesem schwierigen Jahr. Wir freuen uns deshalb, dass Bischof Magaard sich selbst ein Bild von der aktuellen Lage macht und damit seine Sorge und Zugewandtheit gleichermaßen ausdrückt.“

Die Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind am
Freitag, 5. Oktober 2018, um 14.30 Uhr,
zu einem Pressegespräch mit kleinem Rundgang herzlich eingeladen.

Ort: Betrieb der Familie Biß
Husberg / Dorfstraße 3
24620 Bönebüttel

Am Sonntag (7. Oktober) begeht die Nordkirche mit Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) das diesjährige Landeserntedankfest, das in Waldenau-Datum im Kreis Pinneberg gemeinsam mit dem Bauernverband, der Landjugend, den Landfrauen sowie dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung gestaltet wird.

Zum Anfang der Seite