Friedenspotential internationaler Beziehungen

#redenüberfrieden: Online-Studientag mit Bischof Magaard

Die Taube als Symbol für den Frieden.
Die Taube als Symbol für den Frieden.© WindyNight, AdobeStock

23. September 2020

Gemeinsam mit Synodalen der Nordkirche ruft Bischof Gothart Magaard (Schleswig) dazu auf, internationale ökumenische Beziehungen als friedenstiftende Kraft zu nutzen. Am Donnerstag, 23. September, von 18 bis 21 Uhr können Interessierte online beim Studientag zum Thema "Friedenspotential ökumenischer Beziehungen" teilnehmen.

"In der Nordkirche gibt es ein Netz vielfältiger ökumenischer Beziehungen zu Partnerkirchen. Es spannt sich beispielsweise von Greifswald nach Kapstadt, von Heide nach Tansania, von Ratzeburg nach Indien, von Rostock nach Kasachstan, von Breklum nach Estland. Und anders als früher begegnen wir heute einander auf Augenhöhe“, sagte Magaard im Vorfeld des Online-Studientages zu dem Thema.

Fluchtursachen in den Blick nehmen

Hinweis

Interessierte können sich am Donnerstag, 23.9., von 18-21 Uhr hier online dazuschalten.

Das erneute Leid, das über die Menschen im Lager Moria gekommen sei, mache deutlich, wie dringend erforderlich es ist, viel stärker und überzeugter als bisher gemeinsam zu handeln – auch mit Blick auf die Fluchtursachen, so der Bischof weiter. 

Die Nordkirche unterhält Beziehungen zu Kirchen und kirchlichen Organisationen in mehr als 25 Ländern.  

Mehr Verantwortung übernehmen

Der Studientag "Friedenspotential ökumenischer Beziehungen" ist Teil des einjährigen Prozesses der Nordkirche mit dem Titel #redenüberfrieden. Erklärtes Ziel ist es, mehr Verantwortung für den Frieden vor Ort und auch weltweit zu übernehmen. 

Weitere Termine

10. 11., 10-16 Uhr:
Studientag „Frieden - wie kommt man dahin? Religionen und Menschen in der Verantwortung“, Zentrum Kirchlicher Dienste, Alter Markt 19, 18055 Rostock
 
14. 11., 10-15 Uhr:
Studientag „Sicherheit in Bewegung“, Ökumenisches Forum HafenCity, Shanghaiallee 12-14, 20457 Hamburg 

Datum
23.09.2020
Quelle
Nordkirche
Zum Anfang der Seite