Seelsorge

Blaulichtgottesdienst für Retter und Gerettete

Notfallseelsorge und Krisenintervention laden zum "Blaulichtgottesdienst" in Kiel ein.
Notfallseelsorge und Krisenintervention laden zum "Blaulichtgottesdienst" in Kiel ein.© Thomas Lohnes, epd-bild

10. November 2022

Mitarbeitende in Feuerwehr, Polizei, Notfallseelsorge und Rettungsdiensten feiern einen „Blaulichtgottesdienst“ in der Kieler Jakobikirche. Am Montag, 14. November, um 18 Uhr sind auch Angehörige und Betroffene zu diesem Dank- und Gedenkgottesdienst willkommen.

Dazu eingeladen haben Notfallseelsorge und Krisenintervention, die im Gottesdienst auch ihre langjährigen Mitarbeiter Pastor Michael Hinzmann-Schwan und Wolfgang Peiker in den Ruhestand verabschieden.

Große Verantwortung und Belastung im Einsatz

Egal ob Ehrenamtlicher bei der freiwilligen Feuerwehr oder hochprofessionelle Notfallseelsorgerin, sie helfen Menschen in extremen Situationen, sind oft genug die Retter in der Not. Dabei tragen die Frauen und Männer im Einsatz große Verantwortung und erleben außergewöhnliche Belastungen.

Im gemeinsamen Blaulichtgottesdienst werden diese Menschen gewürdigt, die Predigt hält die Kieler Pröpstin Almut Witt vom Kirchenkreis Altholstein.

Zum Anfang der Seite