Aktion am Hamburger Michel zur Kampagne „Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzsynagoge“

Bornplatzsynagoge: Bischöfin Fehrs und Landesrabbiner Bistritzky unterstützen Wiederaufbaupläne

Bischöfin Kirsten Fehrs trägt die Thora-Krone (etwa 1909/10) der Bornplatzsynagoge. Sie verschwand 1938 und tauchte im August 2020 in Hamburg wieder auf. Fehrs setzte gemeinsam mit Landesrabbiner Shlomo Bistritzky (r.) und Daniel Sheffer, Initiator der Kampagne zum Wiederaufbau der Synagoge, ein Zeichen gegen Antisemitismus
Bischöfin Kirsten Fehrs trägt die Thora-Krone (etwa 1909/10) der Bornplatzsynagoge. Sie verschwand 1938 und tauchte im August 2020 in Hamburg wieder auf. Fehrs setzte gemeinsam mit Landesrabbiner Shlomo Bistritzky (r.) und Daniel Sheffer, Initiator der Kampagne zum Wiederaufbau der Synagoge, ein Zeichen gegen Antisemitismus © Maren Warnecke, Nordkirche

10. Dezember 2020 von Maren Warnecke

Hamburg. „Ich gehöre zu Hamburg wie der Michel“ – unter diesem Motto haben sich heute (10. Dezember) Landesrabbiner Shlomo Bistritzky und Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), getroffen. An der Hauptkirche St. Michaelis unterzeichneten beide den Aufruf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge, für die sich die Kampagne „Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzsynagoge“ einsetzt.

Die Initiatorinnen und Initiatoren der Kampagne wollen bis zum 27. Januar 2021 die Unterstützung möglichst vieler Hamburgerinnen und Hamburger für den Kampf gegen Antisemitismus und für den Wiederaufbau der Synagoge gewinnen. 

Landesrabbiner Shlomo Bistritzky: „Hamburg hat seit Jahrhunderten auch eine jüdische Identität, die von der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten jäh beendet wurde. Von jeher war das Grindelviertel Zentrum jüdischen Lebens, und Herz dieses Zentrums war die Bornplatzsynagoge. Wir freuen uns umso mehr, dass jetzt eine klaffende Wunde in Hamburg geschlossen wird und die Bornplatzsynagoge wiederaufgebaut wird. Möge sie wieder zu einem bedeutsamen Zentrum werden, für die jüdische Gemeinde genauso wie für alle Hamburgerinnen und Hamburger.“

Bischöfin Kirsten Fehrs: „Jüdisches Leben gehört zu Hamburg. Der Wiederaufbau der Synagoge am Bornplatz ist dafür ein starkes Zeichen, über das ich mich sehr freue. Jüdinnen und Juden signalisiert sie religiöse Heimat, allen anderen ist sie Symbol des Friedens und der Verständigung zwischen Völkern und Religionen. Macht sie doch auch deutlich, dass der nationalsozialistische Terror nicht das letzte Wort behalten wird. Gerade in einer religiös und kulturell vielfältigen Stadt wie Hamburg brauchen wir solche Zeichen: In hohem Respekt voreinander stehen die Religionsgemeinschaften zusammen und fühlen sich gemeinsam für den Frieden in unserer Stadt verantwortlich.“

Initiator Daniel Sheffer: „Rathaus und Elphi, Millerntor und Volkspark sowie Michel und Bornplatzsynagoge – gemeinsam gehören sie zu Hamburg. ‚Ich gehöre zu Hamburg‘ gilt für den Hamburger Michel ebenso wie für die Hamburger Bornplatzsynagoge. Die Bornplatzsynagoge wird das Wahrzeichen Hamburger Weltoffenheit und jüdischer Identität.“

Das jüdische Gotteshaus im neoromanischen Stil war seit seiner Fertigstellung 1906 die größte Synagoge Norddeutschlands mit Platz für mehr als 1.000 Besucher. In der Reichspogromnacht am 9. November 1938 wurde die Synagoge von NS-Anhängern verwüstet und schwer beschädigt. Ein Jahr später ließ die Stadt Hamburg das Gebäude auf Kosten der jüdischen Gemeinde abreißen. Der einstige Bornplatz heißt heute Joseph-Carlebach-Platz und wurde benannt nach dem Hamburger Rabbiner Joseph Carlebach (1883-1942).

Hintergrund zur Kampagne

Am 9. November 2020 ist die Kampagne „Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzsynagoge“ unter großer Medienaufmerksamkeit in Hamburg gestartet. Zu den Unterstützenden zählen Hamburger Politiker und Politikerinnen, Unternehmen, Kirchen, Verbände, Vereine und Bildungseinrichtungen. Zustimmung gibt es auch auf bundespolitischer Ebene von Vizekanzler Olaf Scholz und Außenminister Heiko Maas. Bis zum 27. Januar 2021, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, will die Initiative möglichst viele Unterstützer und Unterstützerinnen in Hamburg gewinnen, die mit ihrer Zustimmung ein Zeichen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Hamburg setzen.
Einen großen Zwischenerfolg verzeichnet die Initiative bereits: am 26. November hat der Bundestag für das kommende Jahr Bundesmittel für den Wiederaufbau freigegeben.

Die Initiative Wiederaufbau Bornplatzsynagoge ist eine Non-Profit-Organisation. Sie organisiert sich durch private Spenden und die freiwillige Arbeit der Initiatorinnen und Initiatoren. Gründer und Sprecher ist Daniel Sheffer.

 

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite