Versteigerungsaktion

Bringt die Eule mehr als 12.000 Euro?

Die Holzskulptur "Eule der Minerva" von Bettina Thierig steht noch bis zum 12. Juli in St. Petri in Lübeck, soll nun aber versteigert werden.
Die Holzskulptur "Eule der Minerva" von Bettina Thierig steht noch bis zum 12. Juli in St. Petri in Lübeck, soll nun aber versteigert werden.© St. Petri

01. Juni 2017 von Lena Modrow

Sie war das Maskottchen für die Ringvorlesung "Weltanschauung" in der Lübecker Universitäts- und Hochschulkirche St. Petri, nun soll sie versteigert werden: die "Eule der Minerva", eine rund 1,80 Meter große Holzskulptur.

Die Lübecker Bildhauerin Bettina Thierig hatte den Vogel mit einer Kettensäge aus einem Eichenstamm aus dem Bliestorfer Forst herausgearbeitet.

Der Mäzen bleibt anonym

Die Eule, der Wappenvogel der Philosophie, wiegt etwa 800 Kilogramm. Finanziert hat sie ein Mäzen mit einer Spende von über 10.000 Euro, der jedoch anonym bleiben möchte. "Dieser würde die Eule selbst nehmen, gibt sie aber auch gern frei, wenn möglichst viel Geld für die Refinanzierung der aufwendigen Vorlesungsreihe und für andere Wissenschaftsprojekte in St. Petri zusammenkommt", sagte Pastor Bernd Schwarze. Falls also jemand bereit sei, für dieses außergewöhnliche Kunstwerk 12.000 oder 15.000 Euro auszugeben, solle er ein Gebot abgeben.

Bieter gesucht

Ernst gemeinte Gebote nimmt das St. Petri-Büro ab sofort unter der Mailadresse info@st-petri-luebeck.de entgegen. Die Kosten für einen sachgerechten Transport müsste der Käufer selbst aufbringen. Die Angebote werden diskret behandelt, und alle Bieter werden informiert, sofern ein höheres Gebot eingeht. 

Zum Anfang der Seite