Veranstaltungsreihe

Büsumer Gottesdienste über Karl May

Der Schriftsteller Karl May (1842 – 1912) im "Old Shatterhand"-Kostuem (Foto um 1896).
Der Schriftsteller Karl May (1842 – 1912) im "Old Shatterhand"-Kostuem (Foto um 1896).© akg-images, epd

04. September 2020

Der Abenteuer-Schriftsteller Karl May (1842-1912) ist Thema einer dreiteiligen Gottesdienstreihe im Nordseebad Büsum. "Wahre Schätze" ist das Motto zum Auftakt am kommenden Sonntag (6. September, 9.30 Uhr) mit Pastor Jens Cahnbley.

So habe Karl May die Jesus-Mahnung "Ihr soll euch nicht Schätze sammeln auf Erden" (Mt. 6,9) in seinem Roman "Der Schatz im Silbersee" veranschaulicht. Wichtiger als Gier seien innere Schätze. Welche inneren Schätze dies für Karl May waren, ist Thema des Gottesdienstes.

Echte Freundschaft und der Wunsch nach Weltfrieden

Weiter geht es am 13. September unter dem Motto "Echte Freundschaft". Beleuchtet wird das Verhältnis zwischen Old Shatterhand und Winnetou. Um den Weltfrieden geht es am 20. September. Dieses "Herzensanliegen" von Karl May wird anhand des "Ave Maria" besprochen, das von ihm selbst gedichtet und komponiert wurde.

Weitere Informationen

Karl May, geboren am 25. Februar 1842 in Ernstthal bei Chemnitz, war ein Popstar der Abenteuerliteratur. Sein Werk und seine Person inszenierte er in einem Gesamtkunstwerk. "Ich bin wirklich Old Shatterhand respektive Kara Ben Nemsi und habe erlebt, was ich erzaehle", versicherte der saechsische Schriftsteller, der sich aus bitterer Armut und Zuchthaus zu Wohlstand hochgearbeitet hatte.

Lange vor den Moeglichkeiten von Facebook und Twitter verschickte der Schoepfer von Winnetou Autogrammkarten, auf denen er als "Old Shatterhand" und "Kara Ben Nemsi" posierte.

Zum Anfang der Seite