Ehrung

Bugenhagen-Medaille für früheren Theologieprofessor

31. Oktober 2014 von Timo Teggatz

Wolgast/Greifswald. Mehr als 30 Jahre hat sich Bernd Hildebrandt ehrenamtlich für die Kirche engagiert. Jetzt ist der Theologieprofessor dafür belohnt worden: mit der Bugenhagen-Medaille der Nordkirche.

Für sein Engagement in der Kirche ist der frühere Greifswalder Theologieprofessor Bernd Hildebrandt (74) am Freitag in Wolgast (Kreis Vorpommern-Greifswald) mit der Bugenhagen-Medaille der evangelischen Nordkirche ausgezeichnet worden. Der Theologe erhält die höchste Auszeichnung der Landeskirche, weil er sich "mehr als drei Jahrzehnte ehrenamtlich sowohl auf kirchenleitender wie kirchengemeindlicher Ebene in hohem Maße engagiert" habe. Zugleich wurde sein "über die Maßen intensiver Einsatz für die Entstehung Nordkirche" gewürdigt. Mit der Bugenhagenmedaille zeichnet die Nordkirche das ehrenamtliche Engagement verdienstvoller Mitglieder aus.

Bischof Abromeit hält Laudatio

In seiner Laudatio erinnerte der Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit daran, dass der in Frankfurt/Oder geborene Hildebrandt von 1992 bis 2012 der Kirchenleitung und der Landessynode der damaligen pommerschen Kirche angehörte. Zwischen Juni 2012 und Februar 2013 begleitete er als Mitglied der vorläufigen Kirchenleitung sowie in verschiedenen Gremien den Fusionsprozess zur Nordkirche.

Zudem war er in den vergangenen Jahren unter anderem Ephorus im Greifswalder Theologischen Studienhaus, Mitglied im Kirchengemeinderat von St. Marien Greifswald, Chormitglied seiner Gemeinde und pommerscher Vertreter im Kuratorium der Evangelischen Akademie.

Die Bugenhagenmedaille ist höchste kirchliche Auszeichnung der Nordkirche für Ehrenamtliche. Benannt ist sie nach Johannes Bugenhagen (1485 bis 1558). Der Freund Martin Luthers gilt als Reformator des Nordens und erarbeitete die 1529 in Hamburg eingeführte evangelisch-lutherische Kirchen- und Schulordnung.

Zum Anfang der Seite