Innehalten und gedenken

Corona: Trauer und Hoffnung beim ökumenischen Gedenkgottesdienst in Kiel

Drei von vier "Gesichtern" der Pandemie: (v.l.) Prof. Dr. Roland Repp, Pastorin Sigrun König, Schülerin Benedikta.
Drei von vier "Gesichtern" der Pandemie: (v.l.) Prof. Dr. Roland Repp, Pastorin Sigrun König, Schülerin Benedikta.© Jürgen Schindler

26. April 2021 von Stefanie Rasmussen-Brodersen

Innehalten in der Krise: Am Kieler Bootshafen haben am Freitagabend rund 60 Gottesdienstbesucher an Menschen gedacht, die von der Corona-Pandemie und den Folgen schwer gebeutelt sind.

Pröpstin Almut Witt vom Kirchenkreis Altholstein begrüßte die Besucher, Baptistenpastor Helge Frey stellte vier "Gesichter der Pandemie" vor. Diese sprachen stellvertretend für viele andere Branchen und Menschen von schweren Zeiten, aber  auch von Hoffnungsmomenten ihres letzten Jahres:

1
Rund 60 Menschen feierten Gottesdienst am Bootshafen.© Jürgen Schindler

An den Anruf aus dem Pflegeheim ihres Ehemannes erinnerte sich Verena Schattke. Ab sofort dürfe sie ihn nicht mehr besuchen, fünf Monate lang hatten sie keinen Kontakt, telefonieren ist ihm nicht möglich. Lange abhängig von den Aussagen Anderer verspürte sie große Erleichterung, als er sie später trotz seiner Demenz wiedererkannte. Es war "die schwerste Zeit meines Lebens."

Glaube gab Kraft in schwieriger Zeit

Pastorin Sigrun König erzählte, wie es war, als sie ihrem Vater den Rettungswagen schicken musste, selbst aber ihre Quarantäne nicht verlassen durfte, eine gute Freundin sprang ein. Der Vater verstarb an Covid 19, gefühlt ohne richtigen Abschied, Königs Glaube gab ihr Kraft, auch als sie selbst erkrankte. 

"Ich vermisse sogar die Schule"

Die 17-jährige Benedikta geht in die 11. Klasse, sie erzählte am Bootshafen von fehlenden Freunden, einem Jahr ohne Bandprobe, und dass Gitarrenunterricht online nur mittelmäßig funktioniere. "Ich hätte selbst nie gedacht, dass ich das einmal sage, aber ich vermisse sogar die Schule!"

Einsamkeit im Krankenhaus

Von der Einsamkeit vieler Patienten sprach Prof. Dr. Roland Repp vom Städtischen Krankenhaus. Trotz toller Aktionen wie zum Beispiel organisierte Videoschalten "geht uns langsam die Luft aus. Aber es gibt eine große Bereitschaft des Personals, einfach durchzuhalten."

1
von links: Laura Gaburro, OB Ulf Kämpfer, Propst Thomas Benner, Pröpstin Almut Witt, Pastor Joachim Thieme-Hachmann © Jürgen Schindler

Auch Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer kam im Gottesdienst zu Wort. Er bekräftigte, dass hinter allen Statistiken und Corona-Zahlen eben auch Menschen stehen und äußerte sich "unendlich dankbar für die Solidarität in unserer Stadt. Diese Solidarität werden wir auch weiterhin brauchen."

Klagen und neuen Mut schöpfen

Kieler Kirchen hatten zu diesem ökumenischen Gottesdienst eingeladen. Laura Gaburro von der katholischen Kirchengemeinde Franz von Assisi lud die Besucher ein, Hoffnungen und Wünsche auf kleine Papierblumen zu schreiben. Diese wurden an große Zweige gehängt und stehen nun in einer katholischen, einer baptistischen und einer evangelischen Kirche der Stadt.  "Wir sind gekommen um zu klagen, aber auch um Mut und Kraft zu schöpfen", fasste Pastor Joachim Thieme-Hachmann aus Heikendorf den Abend in seiner Kurzpredigt zusammen, "einander zu stärken und sich stärken zu lassen".

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite