Festgottesdienste

Das Geschenk des Lebens teilen - Erntedank in der Nordkirche

Zum Erntedankfest geschmückte Kirche
© Manfred Grimm, iStockphoto

03. Oktober 2015 von Doreen Gliemann

Am Sonntag finden überall in Norddeutschland Erntedank-Gottesdienste statt. Wir machen uns bewusst, wovon wir leben: Gottes Schöpfung schenkt uns Wasser, Früchte, Getreide und all das, was wir zum Leben brauchen. Die Altäre in den Kirchen sind prachtvoll mit Kürbissen, Äpfeln, Pflaumen oder Getreide geschmückt. Der Fest-Gottesdienst in der evangelischen Christianskirche in Hamburg-Ottensen wird live im Deutschlandfunk übertragen (4. Oktober, ab 10.05).

Gottesdienst in Semlow

In Mecklenburg-Vorpommern findet das 25. Landeserntedankfest in der Gemeinde Semlow in Vorpommern statt. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Maschinenhalle der ehemaligen LPG.

Die Predigt hält Bischof Hans-Jürgen Abromeit.

Landeserntedankfest in Siek

In Schleswig-Holstein wird das Landeserntedankfest in Siek (Kreis Stormarn) gefeiert. Ab 9 Uhr lautet das Motto „Saen.ernten.danken".
Nach einem festlichen Umzug durch den Ort findet in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Siek ein Gottesdienst statt.

Die Predigt hält Bischöfin Kirsten Fehrs.

Festgottesdienste im Hamburger Michel und in der Christianskirche in Ottensen

Hauptpastor Alexander Röder predigt in dem mit Brot und Erntekrone geschmückten „Michel“. 

Der Erntedank-Gottesdienst aus der Hamburger Christianskirche wird im Deutschlandfunk übertragen. Im Zentrum steht all das, was uns Menschen als Geschenk anvertraut wird, und um den heiligen und gebrochenen Dank. 

Den Gottesdienst gestalten Pastor Matthias Lemme und Pastorin Katharina Fenner, ehrenamtliche Lektoren, der Saxophonisten Karsten Glinski sowie der Motettenchor und der Jugendchor der Christianskirche unter Leitung von Kantor Igor Zeller.

Neben klassischen Erntedank-Liedern steht musikalisch das „Hallelujah” von Leonard Cohen im Mittelpunkt.

Der Deutschlandfunk überträgt am 4. Oktober ab 10.05 Uhr.

Die 1738 erbaute barocke Christianskirche steht neben dem Altonaer Rathaus:Adresse Christianskirche

<link http: www.kirche-ottensen.de gottesdienst-heiliges-und-gebrochenes-halleluja _blank link-extern>www.kirche-ottensen.de/gottesdienst

 

Die Kollekte für Brot die Welt

Die Kollekte der Erntedank-Gottesdienste wird in der gesamten Nordkirche für Brot für die Welt gesammelt. Der Blick geht an diesem Tag auch zu den Menschen, die hungern. 

Brot für die Welt setzt sich für eine Welt ein, in der alle Menschen satt werden. Satt nicht nur durch gesundes, nahrhaftes Essen, sondern durch all das, was man zum Leben braucht. 

Zum Anfang der Seite