Der Nikolaus beschenkte die Kinder in der Fördestadt
06. Dezember 2022
Schleswig/Flensburg (aw). Was für eine Begrüßung, die den Nikolaus am Nachmittag des 6. Dezembers im Flensburger Museumshafen erwartete. Zahlreiche Kinder in Begleitung ihrer Eltern standen dort am Anleger beim Kran und konnten es kaum abwarten, dass der Nikolaus in Sicht kam. Wie groß war die Freude, als er ihnen endlich freundlich zuwinkte und sie fröhlich grüßte. Für den Weg über das Wasser hatte der Nikolaus die Mannschaft des historischen Schleppers „Flensburg“ angeheuert, die pünktlich zur Stelle war, um den besonderen Gast zu befördern.
„Es ist ein wunderbares Erlebnis, in die strahlenden Gesichter der Kinder zu blicken und ihnen mit einer Kleinigkeit eine Freude zu bereiten. Ich freue mich sehr, dass wir diese Tradition nach zweijähriger Pause wieder aufleben lassen können. Durch die Unterstützung vieler Helferinnen und Helfern im Hintergrund ist es auch in diesem Jahr wieder ein rundum gelungenes Ereignis gewesen, mit dem wir den Kindern die Geschichte des heiligen Nikolaus und seinem wohltätigen Wirken nahebringen konnten. Außerdem weisen wir auf die wichtige Arbeit des Projektes Schutzengel e. V. hin – denn leider gibt es auch in der Gegenwart und nicht nur zu Zeiten des historischen Nikolaus´ Kinderarmut mit allen ihren Folgen,“ erinnerte der Nikolaus.

Ähnlichkeit mit Bischof Magaard
Dass er in seinem prächtigen Gewand und der stolzen Bischofsmütze entfernte Ähnlichkeit mit Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), hatte, war den vielen kleinen Gästen nicht aufgefallen. Viel spannender war es, dem Nikolaus ins nahe gelegene Schifffahrtsmuseum zu folgen und dort aus seiner Hand eine kleine Geschenktüte und einen persönlichen Segen zu erhalten. Dabei achtete der Nikolaus sehr darauf, dass er von jedem Kind den Namen erfuhr. Der Flensburger Stadtpastor Johannes Ahrens und Patrick Zindorf, Popkantor des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg, hatten bereits zuvor während der Wartezeit mit den Kindern ein paar Lieder gesungen, die jetzt noch einmal angestimmt wurden.
Hintergrund
Seit 2014 besucht der Schleswiger Bischof Gothart Magaard in Gestalt des historischen Bischofs Nikolaus von Myra am Nikolaustag die Fördestadt, um Kinder zu beschenken. Rund um den historischen Heiligen ranken sich zahlreiche Sagen um Rettung aus Seenot und Hunger. Am bekanntesten dürfte die Geschichte von drei Mädchen sein, die er mit seiner anonymen Gabe vor Verarmung und Elend bewahrte.
Die Organisation und Durchführung des Nikolaus-Besuches in Flensburg lag in den Händen von Flensburgs Stadtpastor Johannes Ahrens sowie Susanne Grigull, Leiterin des Schifffahrtsmuseums. Weitere Kooperationspartner sind Schutzengel e.V., der Historische Hafen, der Förderverein Motorgüterschiff Gesine und Schlepper Flensburg e.V., Popkantor Patrick Zindorf sowie die Bischofskanzlei Schleswig