Landesbischöfin bei der Weihnachtsfeier der Diakonie und Tafel in Schwerin

© Martinan, iStockphoto

24. Dezember 2022 von Manja Potts

Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat gemeinsam mit der Tafel Schwerin bedürftige Menschen am 24. Dezember zu einer Weihnachtsfeier in den Wichernsaal eingeladen.

Am Heilig Abend sind alle willkommen, die an diesem besonderen Abend nicht alleine sein möchten. „Ich freue mich sehr, dass wir den Wichernsaal heute, am Heilig Abend, öffnen für die Menschlichkeit unter uns“, sagte Henrike Regenstein, Vorstand des Diakonischen Werkes.  „Gemeinsam mit der Schweriner Tafel und der Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, begrüßen wir Menschen, die in der Stillen Nacht ihre Einsamkeit besonders spüren oder sich in besonderen Lebenssituationen befinden. Ganz im Sinne der Botschaft des Heiligen Abends wird der Wichernsaal zu einem Ort der Freude und der Begegnung."

In diesem Jahr ist die Situation für viele Menschen besonders herausfordernd. Vielen Besucherinnen und Besuchern der Schweriner Tafel fehlt aufgrund der gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Energie das Geld für ihr Weihnachtsfest. Diesen und besonders einsamen Menschen soll in der Zeit zwischen 15:00 - 19:00 Uhr am Heiligen Abend der Wichernsaal „eine Herberge“ bieten.

Landesbischöfin der Nordkirche Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Ich freue mich sehr, am heutigen Heiligen Abend zuerst mit den Gästen hier im Wichernsaal Zeit verbringen zu können. In diesen trostbedürftigen Zeiten tut es gut, zusammen auf den Trost der Weihnachtsbotschaft zu hören und die vertrauten Weihnachtslieder zu singen. All das schenkt uns Gemeinschaft und Verbundenheit. Und es erinnert uns: Mitten in die das Leben verdunkelnden Ängste und Sorgen scheint das Licht von Weihnachten, leuchtet die Liebe des Christuskindes. Ich bin sehr dankbar für dieses besondere Angebot der Diakonie am Heiligen Abend - zeigt es uns doch, was wir in schwierigen Zeiten zu Nächstenliebe und gegenseitiger Unterstützung beitragen können.“

Zuvor ist an folgenden Standorten der Schweriner Tafel ein festliches Weihnachtsessen (Kartoffeln, Rotkohl, Geflügelkeulen und ein Nachtisch) serviert worden:

    • Kindertafel | Hegelstraße 24 | Schwerin, Stadtteil Großer Dreesch

    • Suppenküche | Justus von Liebig Straße 15 | Schwerin, Stadtteil Großer Dreesch

    • Tafelausgabestelle | Julius-Polentz-Straße 2 | Schwerin, Stadtteil Lankow

Hintergrund:

Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. (Landesverband) ist mit über 15.800 hauptamtlichen und über 2.200 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in rund 1.000 gemeinnützigen Einrichtungen und Diensten einer der größten Wohlfahrtsverbände in Mecklenburg-Vorpommern. Das Betätigungsfeld reicht u. a. von der Kinder- und Jugendhilfe, der Familien- und Altenhilfe über vielfältige Beratungs- und Behandlungsangebote, der Gefährdetenhilfe und Behindertenhilfe bis hin zu den Freiwilligendiensten und der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. ist ein rechtlich selbstständiges Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).

Zum Anfang der Seite