Nach Sanierung

Die Kirche in Stellingen hat eine neue Orgel

Die neue Orgel in der Kirche in Stellingen wurde im Schwarzwald gebaut.
Die neue Orgel in der Kirche in Stellingen wurde im Schwarzwald gebaut.© Kirche Stellingen

14. Mai 2018 von Lena Modrow

Die Kirche in Hamburg-Stellingen hat doppelt Grund zum Feiern: Nicht nur wird das Kirchgebäude nach fünfmonatiger, denkmalgerechter Sanierung wieder eröffnet, es beherbergt auch eine neue Orgel.

Der Festgottesdienst in der Kirche Stellingen (Molkenbuhrstraße 6, 22525 Hamburg) beginnt um 14 Uhr. Das Einweihungskonzert startet um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Kirche Stellingen

Und die hat 1.436 Pfeifen auf zwei Manualen und Pedal. Grundstock für die Finanzierung der insgesamt 500.000 Euro teuren Orgel war die Erbschaft eines alleinstehenden Seemanns in Höhe von 200.000 Euro. Gemeindemitglied Carl Claus Hagenbeck hatte sich außerdem verpflichtet, alle eingehenden Spenden zu verdoppeln. Derzeit fehlt der Gemeinde jedoch immer noch Geld, um das neue Instrument komplett zu finanzieren und hofft deshalb auf weitere Spenden.

Der Stellinger Orgelfrühling beginnt

Besondere Stärke der neuen Orgel ist nach den Worten von Organist Hans-Christoph Ebert die Musik aus der Zeit von Johann Sebastian Bach (1685-1750) bis Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). Damit fülle die Orgel eine Lücke in der reichen Hamburgischen Orgellandschaft.

Von ihrem Klang können sich Besucher nicht nur bei dem am Festgottesdienst anschließenden Einweihungskonzert überzeugen, das von Matthias Neumann von der Hochschule für Musik und Theater mit Werken von Buxtehude, Messiaen, Bach, Böhm und Reger gestaltet wird. Zugleich ist es auch der Auftakt für den "Stellinger Orgelfrühling", bei dem bis zum 1. Juli sechs Konzerte stattfinden.

Zum Anfang der Seite