Dreitägige Beratungen in Lübeck-Travemünde:

Die Klimasynode der Nordkirche hat begonnen

Die Klimasynode der Nordkirche startet in Lübeck-Travemünde
Die Klimasynode der Nordkirche startet in Lübeck-Travemünde © Nordkirche / Silke Stöterau

25. September 2014 von

Lübeck-Travemünde. Mit einer Andacht hat heute (25. September) die Klimasynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Lübeck-Travemünde begonnen. Drei Tage lang befassen sich die 156 Mitglieder der Landessynode insbesondere mit Fragen der Klimagerechtigkeit und des Klimaschutzes.

Auf der Tagesordnung steht auch ein Klimaschutzgesetz. Die Nordkirche ist die erste Landeskirche in Deutschland, die sich auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Kirche im Jahr 2050 verbindliche Regeln geben will.

Heute (25. September, 14 Uhr) wird Prof. Dr. Angela Olotu aus Tansania (Tumaini-Universität Makumira) über Klimagerechtigkeit am Beispiel Tansanias berichten. Anschließend wird der Hamburger Propst Horst Gorski als Vorsitzender der Theologischen Kammer der Nordkirche sprechen, der Vorbereitungsausschuss der Themensynode wird einen Klimaschutzplan mit konkreten Maßnahmen für die nächsten Jahre vorlegen. Am Abend wollen sich die Synodalen unter anderem mit Partnerschaftsvereinbarungen mit Kirchen in England befassen.

Morgen (26. September, 9.15 Uhr) wird der renommierte Wissenschaftler für Klimafolgenforschung, Prof. Dr. Anders Levermann (Potsdam-Institut für Klimaforschung), zu den Synodalen sprechen. Levermann ist Experte für die Dynamik des Klimasystems und kommt direkt vom Future Earth Forum in New York nach Lübeck-Travemünde. Gegen 10.30 Uhr beginnen dann die Beratungen über ein Klimaschutzgesetz für die Nordkirche. Ab 14 Uhr wird der schleswig-holsteinische Umweltminister, Dr. Robert Habeck mit den Synodalen diskutieren. Während der gesamten Tagung werden verschiedene Best-Practice-Beispiele aus den Bereichen Immobilien, Mobilität, Beschaffung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit präsentiert. Um 19.30 Uhr (Freitag) beginnt ein Open-Air-Gottesdienst im Brügmanngarten neben dem Tagungshotel „Maritim“.

Am Sonnabend (27. September) werden Ergebnisse aus den Gruppenarbeiten präsentiert. Außerdem steht das Vorgehen der Ersten Kirchenleitung in Bezug auf die Regelungen von Segnungen von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften auf der Tagesordnung.

Zum Anfang der Seite