Die schönsten Advents- und Weihnachtsmärkte im Norden
28. November 2025
Ob kleiner Basar in der Kirchengemeinde, Kunsthandwerkermarkt oder großes Fest, in der Adventszeit öffnen wieder zahlreiche Märkte ihre Stände zum Stöbern, Schlemmen und Staunen. Wir stellen hier einige in und an unseren Kirchen vor.
Weihnachtsmarkt am Michel vom 28. bis 30. November
Traditionell am ersten Adventswochenende wird der Weihnachtsmarkt am Hamburger Michel eröffnet. Offizieller Auftakt am 28. November ist um 16.30 Uhr mit der Illumination des Weihnachtsbaums auf dem Kirchplatz.

Bei dem ältesten Weihnachtsmarkt der Hansestadt verteilen sich rund 100 Kunsthandwerkerstände auf Krypta, Kirchplatz und das Gemeindehaus. Außerdem laden ein nostalgisches Kinderkarussell und Feuerkörbe auf dem Kirchplatz, an denen Stockbrot gebacken werden kann, ein. Am Marktsonnabend (29. November) findet um 19 Uhr ein Adventskonzert von allen Emporen mit der Kantorei und dem Posaunenchor St. Michaelis statt
Musikalische Vesper mit Bischöfin Kirsten Fehrs
Am Marktsonntag (30. November) startet um 10 Uhr der Festgottesdienst zum ersten Advent mit dem Posaunenchor St. Michaelis und der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs.
Schwahlmarkt in Schleswig vom 6. - 14. Dezember im historischen Kreuzgang
Der Schwahlmarkt in Schleswig gehört sicherlich zu den stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten im Norden. Er findet im Kreuzgang des Schleswiger Doms, im sogenannten "Schwahl" statt. Vom 6. bis zum 14. Dezember bieten Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen unter mittelalterlichen Gewölben aus Schleswig-Holstein und Dänemark ihre handgearbeiteten Produkte an. Die Tradition dieses Dommarkts geht bis in das 14. Jahrhundert zurück.

Gesucht: Die schönste Lebkuchenkrippe
Auch in diesem Jahr findet zeitgleich zum Schwahlmarkt wieder ein Lebkuchen-Backwettbewerb statt. Gesucht wird die schönste Lebkuchenkrippe, die im Schwahl ausgestellt und von den Besucherinnen und Besuchern prämiert werden soll.

Kunsthandwerkermarkt in St. Petri in Lübeck vom 25. November bis 21. Dezember
Auch in der Lübecker St. Petri Kirche präsentieren Kunsthandwerker ihre Arbeiten in der 800 Jahre alten, festlich geschmückten Kirche. Vom 25. November bis zum 21. Dezember kann man hier Geschenkideen wie feingedrehte Keramik und Holzarbeiten, Textil- und Filzkunst bis zu Schmuck, Glas, Bernstein, Woll- und Webarbeiten gibt entdecken. Auch der Turm der Petrikirche ist geöffnet, um den Blick von oben auf die weihnachtlich geschmückte Hansestadt zu genießen.
Stralsund: Nikolai-Markt im Johanniskloster zum dritten Advent
In der vorpommerschen Hansestadt Stralsund ist die besondere Atmosphäre des mittelalterlichen Weihnachtsmarkts im Johanniskloster zu entdecken. Vom 12. bis 14. Dezember verwandelt sich das historische Kloster in einen Ort voller Musik, Gaukelei und traditioneller Marktstände. Besucher können Handwerker bei der Arbeit beobachten und historische Köstlichkeiten genießen.
Bereits 1512 sei zu Ehren des Schutzpatrons der Seefahrer und Händler, des Heiligen Nikolaus, in Stralsund ein Nikolai-Markt im Advent abgehalten worden. Damit habe Stralsund den nachweislich ältesten Weihnachtsmarkt an der Ostsee. Das Originaldokument dazu werde im Stadtarchiv aufbewahrt.

Lebendige Krippe erleben
Besucherinnen und Besucher könnten Walking-Acts der Stadtwache, Weihnachtsliedersingen zur Laute und jeweils um 15 Uhr eine lebendige Krippe erleben. „Vielleicht gibt sich auch der Heilige Sankt Nikolaus selbst die Ehre“, hieß es. Auch für das Kulinarische sei gesorgt. „Mittelalterliche Händler können sich noch spontan melden und wir freuen uns über alle, die in passendem Gewand erscheinen“, sagte Frederik Burghardt von der Stadtwache Stralsund.

Greifswalder Weihnachtmarkt mit Adventskirche vom 27. November bis 21. Dezember,
Die Adventskirche auf dem Greifswalder Weihnachtsmarkt: Täglich von 14 bis 19 Uhr
Auch in diesem Jahr gibt es auf dem Greifswalder Weihnachtsmarkt eine hölzerne Adventskirche. In dieser Kirche laden Kirchengemeinden und Vereine täglich von 14 bis 19 Uhr zu einem besinnlichen Programm in unmittelbarer Nachbarschaft zum weihnachtlichen Jahrmarktstrubel ein.
Gespräche und Basteln
Im Innenraum der Kapelle wird es den Angaben zufolge Tische geben, an denen Weihnachtskarten, Sterne und vieles mehr gebastelt werden können. Während der Öffnungszeiten stehen Ehrenamtliche des Vereins und der Kirchengemeinden vor Ort für Gespräche und Fragen zur Verfügung.
Lichtshow und Nikolausaktion in Parchim
Im mecklenburgischen Parchim findet der traditionelle Adventsmarkt zwischen dem 5. und 7. Dezember statt. Bereits zum 22. Mal wird in und rund um die Marienkirche mit Lichtshow, Bastelwerkstatt, Nikolausaktion, weihnachtlichen Buden und Ständen und Musikgruppen ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
