„Auf dem Weg – Gerechtigkeit und Zukunft“

Digitaler Gottesdienst am Sonntag Judika

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt© Marcelo Hernandez, Nordkirche

04. März 2021 von Gerrit Harjung

Hamburg/Schwerin. Das Zentrum für Mission und Ökumene (ZMÖ) und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) laden ein, am Sonntag, 21. März 2021 gemeinsam einen digitalen Gottesdienst zu feiern. Das ZMÖ hat dazu ein Materialheft erstellt, das unter www.sonntag-judika.de heruntergeladen werden kann.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt schreibt im Vorwort der Broschüre: „Die vorliegenden Arbeitsmaterialien zur Vorbereitung eines Gottesdienstes am Sonntag Judika oder in seinem thematischen Zusammenhang erinnern daran, dass Propheten wie Jesaja immer auch die kollektive Verantwortung des Menschen vor Gott in Erinnerung rufen. Aus biblischer Perspektive geht es nicht nur darum, wie ein einzelner Mensch vor Gott Gerechtigkeit erlangt. Sondern auch um die Zukunft, die uns von der Verheißung des Reiches Gottes her entgegenkommt. Von ihr erzählt die lebendige Hoffnung, die in uns ist.“ (1. Petrus 3)

Ein Vorbereitungsteam aus verschiedenen Institutionen hat das Material gemeinsam erarbeitet: „Angesichts der Corona-Pandemie, die Menschen weltweit bewegt, möchten wir nach Hoffnungen und Aussichten für die Zukunft fragen, für ein neues „Normal“: Wie stellen wir uns das Zusammenleben in der Gesellschaft beziehungsweise in der Kirche im Jahr 2040 vor? Und was bedeutet das für unser Handeln heute?“, fragt Pastorin Anne Freudenberg, Referentin für Theologie und Nachhaltigkeit im ZMÖ und Mitglied des Vorbereitungsteams: „Ein solcher Blick in den Rückspiegel der Zukunft eröffnet Raum und Phantasie für das Nachdenken und für die Gestaltung einer Zukunft, in der Gerechtigkeit, Frieden und Nachhaltigkeit beziehungsweise Bewahrung der Schöpfung einen neuen Stellenwert bekommen.“

Predigten und Andachten über die christliche Hoffnung stehen dabei im Mittelpunkt der Materialien. Neben Beiträgen aus Deutschland kommen Stimmen aus der Ökumene zu Wort: Autor*innen aus Papua-Neuguinea, Tansania, England, El Salvador und Indien, aber auch Stimmen aus den regionalen Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen in Norddeutschland.

Hinweis: In Vorbereitung auf den Gottesdienst findet am 12. März 2021 von 15.30 bis 18 Uhr ein digitaler Studientag auf Deutsch und Englisch statt.


Hintergrund:

Der Sonntag Judika thematisiert im Kirchenjahr in besonderer Weise Recht und Gerechtigkeit. Seit sechs Jahren sind Kirchengemeinden am Sonntag Judika eingeladen, Themengottesdienste zu gestalten und so zu weiterem Engagement zu ermutigen.

Zum Anfang der Seite