Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte

Digitaler Stadtrundgang über jüdisches Leben in Greifswald

Mit einer App kann man sich in Greifswald jetzt über die jüdische Geschichte der Hansestadt informieren (Foto: Innenstadt von Greifswald).
Mit einer App kann man sich in Greifswald jetzt über die jüdische Geschichte der Hansestadt informieren (Foto: Innenstadt von Greifswald).© AdobeStock/Magnus

16. Juni 2020

Ein digitaler Stadtrundgang "Spuren jüdischen Lebens in Greifswald" ermöglicht jetzt Einblicke in die jüdische Geschichte der Hansestadt. Dabei gehe es nicht nur um die Verfolgung jüdischer Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus, teilte die Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte mit.

Weitere Informationen zum Rundgang gibt eshier

Arbeitsgemeinschaft Pommersche Kirchengeschichte

"Jüdisches Leben gab es über viele Jahrhunderte in Greifswald", sagte Initiatorin Anita Völlm. Von 1871 bis 1938 habe es eine Gemeinde gegeben. "Wir wollen eine Anregung geben, sich damit zu beschäftigen." Die App kann kostenlos auf dem Smartphone über www.actionbound.de installiert werden. Zum Entdecken muss der QR-Code zum Greifswalder Stadtrundgang gescannt werden.

Info

App-Download per App Store, Google Play oder per apk-Datei von der Homepage www.actionbound.de

 

 

 

Veranstaltungen
Oops, an error occurred! Code: 2025032419283947183147 Event:

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite