Lutherischer Weltbund

Dithmarscher Pastorin wird Direktorin des LWB-Zentrums Wittenberg

Pastorin Inken Wöhlbrand
Pastorin Inken Wöhlbrand© Inke Raabe

26. März 2018

Die Dithmarscher Pastorin Inken Wöhlbrand übernimmt die Leitung des Zentrums des Lutherischen Weltbunds (LWB) in Wittenberg. Das Deutsche Nationalkomitee des LWB (DNK/LWB) hat die 54-Jährige zur neuen Direktorin berufen.

Zum 1. Oktober 2018 übernimmt sie damit eine der Repräsentanzen des LWBs, welche als Hauptaufgaben etwa die Seminare zu lutherischer Theologie mit weltweiter Ausrichtung sowie die Begleitung von Tagungen und internationalen Besuchergruppen in Wittenberg hat. Wöhlbrand folgt auf Pastor Hans W. Kasch, der im Sommer 2018 in Ruhestand geht.

Nordkirchen-Landesbischof Ulrich: "Wöhlbrand ist eine Pastorin mit Weitblick"

„Mit Inken Wöhlbrand gewinnen wir eine Pastorin mit Weltblick und ausgewiesene Ökumenikerin für das LWB-Zentrum“, so Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich, der gleichzeitig Vorsitzender des DNK/LWB ist. „Seit Beginn ihres Dienstes hat sie Erfahrungen in der Mission der Kirche weltweit gesammelt.“ Sie kennt laut Ulrich den Lutherischen Weltbund, dessen Kirchen und Aufgaben.

Wöhlbrand war Beauftragte für das Reformationsjubiläum im Kirchenkreis

Auch die zukünftige Direktorin freut sich auf ihre Aufgaben. „Nach dem Jubiläumsjahr 2017 gilt es, Bewährtes fortzusetzen und Neues zu entwickeln“, so Wöhlbrand.

Die Pastorin studierte Theologie in Bethel, Bern und Hamburg. Auf das Studium folgte ein Aufenthalt in Südkorea sowie das Vikariat in Eutin. Im Mai 1992 wurde Wöhlbrand in Lübeck zur Pastorin ordiniert.

Sie arbeitete beim Evangelischen Missionswerk in Hamburg, als Pastorin in Glasgow (Schottland) und Heikendorf (Schleswig-Holstein) sowie bei der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und beim DNK/LWB in Hannover. Seit 2014 ist sie als Studierendenseelsorgerin an der Fachhochschule Westküste in Heide sowie als Pastorin in der Kirchengemeinde Meldorf im Kirchenkreis Dithmarschen tätig. Zudem war sie Beauftragte für das Reformationsjubiläum des Kirchenkreises.

Zum Anfang der Seite