Kurzinterview

Drei Fragen an Michael Clormann

Symbolbild Digitales, Grafik: jadamprostore
Symbolbild Digitales, Grafik: jadamprostore

23. Oktober 2025 von Julia Krause

Seit August 2025 hat die Nordkirche einen Digitaldirektor: Michael Clormann begleitet strategisch die digitale Transformation unserer Landeskirche. Im Kurzinterview sagt er, welche Aufgaben für ihn ganz oben auf dem Stapel liegen und was genau er meint, wenn er von einer „Digitalisierung mit Augenmaß” spricht.

In diesem Sommer hat Michael Clormann seinen Dienstsitz in Kiel bezogen. Die Position des Digitaldirektors ist eine neu geschaffene Stabsstelle der Kirchenleitung. Doch was genau macht man als Digitalisierungsexperte bei der Nordkirche? Wir haben ihn gefragt. 

Herr Clormann, ihre Stelle ist eine neue. Worin bestehen denn Ihre Aufgaben – und womit fangen Sie an? 

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Umsetzung unserer Digitalstrategie. Das heißt: unsere Leitlinien für eine digitale Nordkirche in die Fläche tragen und damit einen produktiven Dialog anregen.

Zusätzlich begleite ich unsere Prioritätsprojekte: Verkündigung im digitalen Raum, digitale Bildung sowie digitale Kommunikation. Als Querschnittsthema spielt auch die digitale Verwaltung eine große Rolle.

Die Aufgabe eines Digitaldirektors reicht aber für mich noch deutlich weiter. Wir müssen in Zukunft abgestimmter an Digitalthemen herangehen! Meine Rolle ist dabei die eines Impulsgebers und Vermittlers: Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Landeskirche an einen Tisch holen.

Aus Ihrer Erfahrung: Wo bestehen innerhalb großer Organisationen die höchsten Hürden bei der Implementierung von digitalen Strukturen?

Digitalisierung ist immer auch ein Thema der Organisationsentwicklung. Die ist oft sogar wichtiger als die „IT-Seite“ der Digitalisierung. Das gilt besonders für stark föderale Organisationen wie die Nordkirche. Natürlich ist Föderalismus  grundsätzlich nichts Schlechtes. Digitale Lösungen profitieren aber fast immer von einer gesamtheitlichen Perspektive: Was brauchen wir? Wer ist wofür zuständig? Können wir uns auf eine gemeinsame IT-Lösung einigen? Diese Fragen müssen wir in der Nordkirche noch stärker gemeinsam beantworten. Einerseits um Zeit und Geld zu sparen – andererseits auch um die besten digitalen Lösungen für alle zu finden.

Ihr LinkedIn-Profil weist Sie als jemanden aus, der Digitalisierung „mit Augenmaß“ betreibt. Was bedeutet das konkret? Können Sie ein Beispiel nennen?

Digitalisierung mit Augenmaß bedeutet für mich, immer die Relation zu wahren. Digitale Hilfsmittel sind zwar inzwischen für unser Leben uns unsere Arbeit zentral und transformativ. Das bedeutet aber nicht, dass wir – gerade als Kirche – jedem Trend und jedem scheinbaren Sachzwang der Digitalisierung hinterherlaufen müssen.

Wir haben es in der Hand, die richtigen Lösungen aus den richtigen Gründen zu suchen. Denn letztlich sind wir unseren Mitarbeitenden, Kirchenmitgliedern und auch der Gesellschaft als Ganze verpflichtet. Im Extremfall kann dies auch einmal bedeuten: An dieser Stelle digitalisieren wir bewusst nicht!

Vielen Dank für den Einblick!

Michael Chlormann
Michael Chlormann ist seit August 2025 Digitaldirektor der Nordkirche. © Privat

Kurzvita von Michael Clormann

Dr. Michael Clormann (geb. 1989) ist promovierter Sozialwissenschaftler und Digitalisierungsexperte. Er studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Regensburg und schloss mit Auszeichnung ab. Es folgte ein Masterstudium und eine Promotion im Bereich Science and Technology Studies an der Technischen Universität München.

Beruflich war Clormann unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsdozent sowie freiberuflicher Wissenschaftsjournalist tätig. Zuletzt arbeitete er als Senior Consultant bei der „PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH“ mit dem Schwerpunkt auf Verwaltungsdigitalisierung, Datenstrategien und innovationsgeleitete Prozessgestaltung für öffentliche Institutionen.

Datum
23.10.2025
Quelle
Kommunikationswerk der Nordkirche
Von
Julia Krause
Zum Anfang der Seite