Bischof Magaard: „Melodien öffnen unsere Herzen“

Ein musikalischer Dank an die Posaunenchöre der Nordkirche

© A. Wendt
© A. Wendt

02. Dezember 2020 von Antje Wendt

Hamburg/Schleswig. Das Posaunenwerk der Nordkirche vereint über 5500 Menschen, die sich in mehr als 330 Posaunenchören zum Musizieren. Für viele Menschen gehören die festlichen Töne der Bläserinnen und Bläser während der Advents- und Weihnachtszeit in den Kirchen oder auf Märkten fest dazu. Unter den derzeit geltenden Hygieneregeln können die Mitglieder der Posaunenchöre jedoch nur unter äußerst eingeschränkten Bedingungen spielen und auftreten. Als Wertschätzung, Motivation und Dank hat die Nordkirche im Rahmen der Kampagne #hoffnungsleuchten nun ein neues weihnachtliches Bläserstück schreiben lassen.

Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen. Gemeinsam mit Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf hat er sich das Stück mit dem Titel #hoffnungsleuchten live von Landesposaunenwart Daniel Rau (Posaune) und dem Komponisten Marius Branscheidt (Orgel) vorspielen lassen. Für Bischof Magaard gilt: „Wenn die Töne der Posaunenchöre erklingen, fühle ich mich besonders angesprochen. Melodien öffnen unsere Herzen und finden einen direkten Zugang zur menschlichen Seele, manchmal unmittelbarer, als Worte es vermögen. Ich weiß, dass unsere Kirchenmusikerinnen und -musiker so gut es geht alles tun werden, damit die Kirchen auch in diesem Advent klingende Kirchen sind. Dieses neue Bläserstück ist ein kleines Geschenk für unsere Musikerinnen und Musikern in der Nordkirche. Ihnen allen danke ich für ihren wichtigen und unermüdlichen Einsatz in dieser schwierigen Zeit.“ 

Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf ergänzt: „Für all diejenigen, die unter diesen Bedingungen jetzt gemeinsam musizieren, möchten wir mit den musikalischen Materialien, die wir zur Verfügung gestellt haben, so etwas wie ein klingendes Band über die Nordkirche ziehen.“

Die Noten für den Bläsersatz und weitere Materialien sind im Internet unter www.hoffnungsleuchten.de als Download zu finden.

Fotos unter: https://www.nordkirche.de/presse/fotoportal

Die Verwendung der Fotos ist honorarfrei bei Nennung der Quelle.

Fotoclip: https://youtu.be/pEhcI5wULKI

Bläser-Video: https://youtu.be/7J8BNel43CM

#hoffnungsleuchten
Die Nordkirche hat zur Advents- und Weihnachtszeit 2020 die Kampagne #hoffnungsleuchten ins Leben gerufen. Mit kreativen Angeboten zu Andachten, Gottesdiensten und Krippenspielen mit Lichtern, Musik und Aktionen, in Kirchen oder im Freien, in digitalem oder realem Format sind Gemeinden und Menschen in der Nordkirche und darüber hinaus aufgefordert, sich zu beteiligen und #hoffnungsleuchten zu verbreiten.

Zum Anfang der Seite