Engagierter Ehrenamtler erhält die Bugenhagenmedaille
29. Oktober 2019
Schleswig/ Neukirchen. Die Bugenhagenmedaille der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wird am Sonnabend (2. November) Dieter Walch für sein besonderes ehrenamtliches Engagement überreicht. Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche, wird die Medaille im Rahmen eines Festgottesdienstes übergeben. Der Gottesdienst in der St.-Antonius-Kirche in Neukirchen, Kirchenkreis Ostholstein, beginnt um 14 Uhr. Die Bugenhagenmedaille ist die höchste Auszeichnung, die die Nordkirche verleiht.
Bischof Magaard: „Dieter Walch hat uns als Kirche einen großen Teil seiner Lebenszeit geschenkt. Es war ihm wichtig, unsere Kirche als Ganzes in den Blick zu nehmen und sich entsprechend einzubringen. Für sein Engagement sprechen ich ihm im Namen unserer Kirche und auch ganz persönlich meinen Dank aus!“
Dieter Walch gehört seit 1972 zur Gemeinde St. Antonius. Seit 1981 wirkt Dieter Walch im Kirchengemeinderat der St.-Antonius-Kirchengemeinde Neukirchen mit. Darüber hinaus war er Mitglied im synodalen Bauplanungsausschuss des Kirchenkreises, in der Kirchenkreissynode und in der Landessynode.
Dieter Walchs Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. So widmet er sich besonders der Erhaltung der historischen Gebäude. Es ist seinem Engagement zu verdanken, dass unter anderem der Turmraum und der Haupteingang der St.-Antonius-Kirche wiederhergestellt wurden. Als herausragendes Wirken seinerseits ist der Ausbau eines fast 200 Jahre alten denkmalsgeschützten Fachwerkhauses zum „Jugendschuppen“ zu nennen. Eine weitere Initiative von Dieter Walch ist die Pflege des Lindenkranzes, der die St.-Antonius-Kirche umsäumt. Auf dem gemeindeeigenen Friedhof unterstützt er den Küster als ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Pflege des Baumbestandes und bei Neuanpflanzungen von Jungbäumen.
Ein anderer Schwerpunkt seines Einsatzes ist die Betreuung von Menschen in der Gemeinde. Sein Engagement erstreckt sich von Einkaufs- und Besuchsdiensten für hilfsbedürftige Senioren bis hin zur Unterstützung und Förderung junger Menschen. Für sie alle hat Dieter Walch ein offenes Ohr und die Gabe, schnell und unkonventionell zu helfen.
Dieter Walch hat umsichtig und aktiv die Geschichte der Kirchengemeinde mitgetragen und wirkte mit seinem Engagement weit über die St.-Antonius-Kirchengemeinde hinaus.