Spendenaktion

Eröffnung von "Brot für die Welt" im Michel

Am 1. Advent 2019 eröffnet Brot für die Welt die 61. Spendenaktion. Diese findet unter dem Motto „Hunger nach Gerechtigkeit“ statt. Bis zum heutigen Tag leben Millionen Menschen in Armut, werden verfolgt, gedemütigt oder ausgegrenzt. Brot für die Welt setzt sich dafür ein, diese Situation global und nachhaltig zu ändern.
Am 1. Advent 2019 eröffnet Brot für die Welt die 61. Spendenaktion. Diese findet unter dem Motto „Hunger nach Gerechtigkeit“ statt. Bis zum heutigen Tag leben Millionen Menschen in Armut, werden verfolgt, gedemütigt oder ausgegrenzt. Brot für die Welt setzt sich dafür ein, diese Situation global und nachhaltig zu ändern.© Hermann Bredehorst / Brot für die Welt
Am 1. Advent 2019 eröffnet Brot für die Welt die 61. Spendenaktion. Diese findet unter dem Motto "Hunger nach Gerechtigkeit" statt.
Am 1. Advent 2019 eröffnet Brot für die Welt die 61. Spendenaktion. Diese findet unter dem Motto "Hunger nach Gerechtigkeit" statt. © Christoph Püschner / Brot für die Welt

01. Dezember 2019

Am ersten Advent, 1. Dezember 2019, eröffnen Landespastor Dirk Ahrens und Pastor Dr. Stefan Holtmann von der Hauptkirche St. Michaelis gemeinsam um 18 Uhr die 61. Spendenaktion der evangelischen Hilfsorganisation Brot für die Welt mit einem Vesper-Gottesdienst.

Kirchenmusikdirektor Manuel Gera an der Orgel und die Vokalklassen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums sorgen für die musikalische Begleitung. Vorher kann man auf dem Weihnachtsmarkt am Michel traditionell wieder Brote zugunsten von Brot für die Welt erwerben und sich am Stand über die Arbeit informieren.

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht beispielhaft für die Arbeit von Brot für die Welt ein Projekt zur Armutsbekämpfung in Peru. Kleinbauern können durch die Umstellung auf den Anbau von Biobananen für den Fairen Handel ihre Existenz langfristig sichern und ein Leben in Würde führen.

1
1© Kirche im NDR

"Hunger nach Gerechtigkeit"

Das Motto "Hunger nach Gerechtigkeit" ist seit über 60 Jahren die Motivation für die Arbeit von Brot für die Welt. Landespastor Dirk Ahrens:  "Die Kleinbauern in Peru brauchen faire Preise. Brot für die Welt engagiert sich im Fairen Handel und setzt sich für die Einhaltung der Menschenrechte in Wirtschaft, Politik und Handel ein. Unterstützen Sie uns dabei, den Hunger nach Gerechtigkeit für alle zu stillen."

Zum Anfang der Seite