Integration von Flüchtlingen und Gestaltung sozialer Aufgaben

Erste Kirchenleitung trifft Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns

Im Landeskirchenamt in Schwerin treffen am Montag Mitglieder der Ersten Kirchenleitung und der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns zusammen
Im Landeskirchenamt in Schwerin treffen am Montag Mitglieder der Ersten Kirchenleitung und der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns zusammen© Stefan Döbler / Nordkirche

22. April 2016 von Stefan Döbler

Schwerin. Auf Einladung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) trifft sich die Erste Kirchenleitung am Montag, 25. April, zu dem turnusgemäßen Meinungsaustausch mit der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns.

Ein wichtiges Thema des Treffens zwischen den Mitgliedern von Kabinett und Kirchenleitung in der Außenstelle des Landeskirchenamtes und Sitz der Kirchenleitung  in Schwerin wird die Integration von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern sein. Landesregierung und Kirchenleitung wollen sich auch darüber austauschen, wie die sozialen Aufgaben im Land zu bewältigen sind.

Teilnehmer seitens der Landesregierung:

Ministerpräsident Erwin Sellering, Innenminister Lorenz Caffier, Finanzministerin Heike Polzin, Justizministerin Uta-Maria Kuder, Wirtschaftsminister Harry Glawe, Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus, Bildungsminister Mathias Brodkorb, Sozialministerin Birgit Hesse und Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich (Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung)

Teilnehmer seitens der Nordkirche:

Landesbischof Gerhard Ulrich, Dr. Andreas von Maltzahn, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Henrike Regenstein, Simone Radtke, Dr. Henning von Wedel und Pastor Marcus Antonioli sowie Landespastor Martin Scriba, Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, um 18 Uhr im Festsaal der Schweriner Außenstelle des Landeskirchenamtes, Münzstraße 8-10, Auftaktbilder von der Veranstaltung zu machen.

Zum Anfang der Seite