Wacken Open Air

Festival-Seelsorge der Nordkirche 2025 in Wacken wieder dabei

Landesjugendpastorin Katharina Schunck im Einsatz
Landesjugendpastorin Katharina Schunck im Einsatz© Christian Landmann

22. Juli 2025 von Inke Pohl

Seit 15 Jahren ist die Festival-Seelsorge der Nordkirche beim Wacken Open Air (W:O:A), dem größten Metal-Festival der Welt, dabei. Diesmal sind 30 Beraterinnen und Berater im Einsatz, ein umgebauter US-Schulbus dient als zweiter Standort und „Safer Space“. Die Ehrenamtlichen bieten Gespräche, Beratung und Hilfe für alle an.

Wacken. Offene Ohren für alle beim W:O:A: Vom 28. Juli bis zum 5. August 2025 ist wieder ein Seelsorge-Team der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für ratsuchende Metal Heads beim Wacken Open Air. In einem Zelt direkt neben dem Sanitätsdienst vom DRK bietet das 30-köpfige Team bei Bedarf Hilfe, Gespräche und Unterstützung an. Außerdem gibt es einen zweiten Standort am Eingang zum Wacken Center, wo ein umgebauter US-Schulbus als Safer Space für Gespräche und als ruhiger Rückzugsort zur Verfügung steht. Auf dem Festival-Gelände sind Zweier-Teams der Festival-Seelsorge unterwegs und jederzeit ansprechbar - gut zu erkennen in auffälligen hellblauen Westen.

Begleitung und Beratung bei Problemen

„Manchmal ist alles grad zu viel, zu laut, zu viele Menschen, Einsamkeit in der Masse. Manchmal sind die Probleme mit im Gepäck und kommen dann unerwartet eben doch hoch, manchmal entstehen schwierige Situationen erst vor Ort. Egal, wie groß oder vermeintlich klein die Sorgen sind, reden hilft und wir sind da, hören zu und unterstützen, offen für alle, rund um die Uhr“, sagt Landesjugendpastorin Katharina Schunck.

Im Team der Festival-Seelsorge arbeiten sowohl Seelsorgepersonen als auch Beraterinnen und Berater, um bestmöglichen Support anzubieten. Zum Teil sind die Mitarbeitenden seit Jahren beim W:O:A dabei.

Katharina Schunck: „In den meisten Gesprächen geht es darum, da zu sein und dabei zu begleiten, eigene und passende Lösungen für den Moment zu finden, um wieder gestärkter ins Festivalgeschehen eintauchen und weiterfeiern zu können.“

Seelsorge-Angebot für alle

Zum Team gehören Sozial- und Sonderpädagog*innen, Psychotherapeut*innen, verschiedene Berater*innen, Gemeindepädagogen, Diakon*innen sowie Pastoren und Pastorinnen. Die Festival-Seelsorge beim W:O:A, organisiert von der Jungen Nordkirche, gibt es seit 15 Jahren. 2024 fanden 355 Gespräche und Kontakte statt. Willkommen sind alle, die Rat und Hilfe suchen oder mal einen ruhigen Ort zum Rückzug suchen; Konfession oder Kirchenzugehörigkeit spielen keine Rolle. 

Traditioneller „Metal Church“ Gottesdienst und Trauungen in der Kirche in Wacken

Tradition hat die „Metal Church“ am Mittwoch der Festivalwoche. Am 30. Juli um 17 Uhr laden Samuel Hug (Pfarrer Metalchurch aus Bern) und Arend Engelkes-Krückmann (Pastor aus Hademarschen) zum Metalgottesdienst im Dialog. Die Musik kommt von der Band „Adoramus“ aus der Schweiz, im Anschluss tritt die ukrainische Band „Hardkiss“ in der Kirche auf. Der Gottesdienst ist offen für alle, das Konzert hingegen Bändchen-Träger*innen vorbehalten.

Am Donnerstag von 14 bis 19 Uhr und Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 19 Uhr bleibt die Kirche offen und bietet bei Bedarf einen weiteren Rückzugsort. Im vergangenen Jahr haben 1400 Menschen die „Open Church“ genutzt. Vor der Kirche verkauft der Kirchbauverein kalte Getränke.
Während des Metal-Festivals wird es zudem zwei kirchliche Trauungen geben.  

Die Festival-Seelsorge der Jungen Nordkirche ist auch beim Rock- und Metal Festival Baltic Open Air vom 21. bis 23. August in Haddeby bei Schleswig dabei.

Zum Anfang der Seite