Sanierung abgeschlossen

Festwoche für die Klosterkirche Wanzka

Die ehemalige Klosterkirche in Wanzka lädt frisch saniert zum Fest ein.
Die ehemalige Klosterkirche in Wanzka lädt frisch saniert zum Fest ein.© Kirchengemeinde Rödlin-Warbende

01. September 2017 von Anne-Dorle Hoffgaard, Lena Modrow

Die Sanierung ist abgeschlossen - Zeit für eine Festwoche: Vom 2. bis 9. September wird die in und um die ehemalige Klosterkirche in Wanzka bei Neustrelitz (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) gefeiert. Zur Wiedereröffnung gibt es am 3. September einen Gottesdienst (10 Uhr) mit Bischof Andreas von Maltzahn.

Viel ist in den vergangenen Monaten passiert: Die im Jahre 1290 geweihte Kirche ist seit April 2016 für rund 1,2 Millionen Euro restauriert worden. Die Kosten wurden durch Fördermittel und Spenden gedeckt. Unter anderem wurden das Dach neu gedeckt, die Fassade saniert, die Fenster restauriert sowie Decke und Wände gestrichen.

Klosterkirche als geistlicher und kultureller Ort

Zum Festwochenprogramm gehören Vorträge, Konzerte, eine Filmvorführung sowie ein mittelalterliches Spektakel. Sie setzen sich insbesondere mit der Geschichte des einstigen Zisterzienserinnenklosters und seiner frühgotischen Kirche auseinander. Mit der Festwoche will die Gemeinde die Klosterkirche als geistlichen und kulturellen Ort "in und für Wanzka und darüber hinaus" präsentieren.

Eine Geschichte mit Umbrüchen

Das aus dem Ende des 13. Jahrhundert stammende Zisterzienserinnenkloster war im Zuge der Reformation aufgelöst und in ein evangelisches Damenstift umgewandelt worden. Ende des 16. Jahrhunderts wurde es aufgegeben. Der Dreißigjährige Krieg und ein Brand 1833 vernichteten große Teile der Klosteranlage. Heute sind außer der Kirche nur noch ein Tor, die Ruine einer Scheune und ein Gefangenenturm vorhanden. Die Klosterkirche war in den 1840er Jahren von Friedrich Wilhelm Buttel neu gestaltet worden, 1907 erfolgte der Einbau einer Wilhelm Sauer-Orgel.

Zum Anfang der Seite