Ewer-Modell wieder gefunden

Finkenwerder Kirche erhält gestohlenes Schiff zurück

Die Finkenwerder St. Nikolaikirche.
Die Finkenwerder St. Nikolaikirche.© Kirchenkreis Hamburg-Ost / Thomas Krätzig

08. Januar 2014

Hamburg. Die evangelische St. Nikolai-Kirche auf der Hamburger Elbinsel Finkenwerder hat ihr gestohlenes Ewer-Modell zurück. Das Schiffsmodell soll künftig im Haupteingang der Kirche ("Paradies") über dem Motto von Gorch Fock "Seefahrt ist not" hängen.

Auch wenn es noch nicht vollständig renoviert sei, soll das ein Meter lange Segelschiff auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde am 19. Januar (17 Uhr) präsentiert werden, kündigte Gemeindepastorin Anja Blös an. Kennzeichen eines Ewers ist der Flachkiel. 

Jahrelang im Keller verschollen

Unbekannte Täter hatten das Schiffsmodell am 13. März 1990 aus der Finkenwerder Kirche gestohlen. Die Empörung in der Gemeinde war groß, so dass seitdem eine Alarmanlage über die Kirchenschätze wacht. Im vorigen Jahr meldete sich dann überraschend eine Familie aus St. Pauli: Die Kinder hätten im Keller ein altes Schiffsmodell entdeckt. In einer kleinen Klappe hätten sie einen Zettel gefunden, wonach das Schiffsmodell Eigentum der Finkenwerder Kirche ist. Die Gemeinde erhielt das Schiffsmodell daraufhin zurück. Die Renovierungskosten von 450 Euro seien innerhalb von zwei Tagen gesammelt worden, sagte Blös. 

Hochzeitsfotos wieder "wie früher"

Auf vielen Finkenwerder Hochzeitsfotos, so Blös, seien die Paare unter dem Ewer zu sehen. Damit besitzt die Finkenwerder Kirche jetzt drei Schiffsmodelle: Nach dem Diebstahl hatte die Gemeinde einen Nachbau bekommen, der im Seiteneingang zu sehen ist. Außerdem hängt seit 2009 ein Nachbau des Hochseekutters "Landrath Küster" in der Kirche.

Passend zur Jahreslosung

Ihren Jahresempfang veranstaltet die Gemeinde gemeinsam mit den katholischen Schwestern des benachbarten Klosters Karmelzelle. Für Pastorin Blös passt die glücklich beendete Ewer-Geschichte zur biblischen Jahreslosung "Gott nahe zu sein, ist mein Glück". Außerdem will sie der Gemeinde beim Empfang die neuen Sitzheizkissen präsentieren, die den Kirchenbesuch vor allem im Winter noch angenehmer gestalten soll.

Datum
08.01.2014
Quelle
epd
Zum Anfang der Seite