Personalie

Frank Dittmer ist neuer Bachwochen-Leiter

Landeskirchenmusikdirektor Frank Dittmer
Landeskirchenmusikdirektor Frank Dittmer© Geert Maciejewski

02. Dezember 2020

Die Greifswalder Bachwoche hat einen neuen Leiter. Landeskirchenmusikdirektor Frank Dittmer soll die Stelle im April kommenden Jahres antreten.

Damit endet eine über zweijährige Vakanz, die durch die Pensionierung des langjährigen Bachwochen-Leiters und Universitätsprofessors Jochen A. Modeß seit September 2018 bestand.

Dittmer wurde auf den Lehrstuhl für Kirchenmusik mit Schwerpunkt Chorleitung am Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft der Universität Greifswald berufen. In dieser Funktion werde er zugleich künstlerischer Leiter der Greifswalder Bachwoche und des Greifswalder Domchores sein.

Ausgewiesener Orgelvirtuose

Der 55-Jährige sei nicht nur ein erfahrener Chorleiter und ausgewiesener Orgelvirtuose, sondern durch seine Arbeit als Landeskirchenmusikdirektor seit 2000 in der Nordkirche "bestens bekannt als leidenschaftlicher Kirchenmusiker, der Menschen und Chöre zu motivieren versteht", hieß es.

Die Greifswalder Bachwoche ist das älteste Musikfestival Mecklenburg-Vorpommerns. Sie fand erstmals 1946 auf Initiative des damaligen Domkantors Hans Pflugbeil statt. Träger des Festivals ist die evangelische Nordkirche.

Werdegang

Frank Dittmer wurde 1965 in Werlte im Emsland geboren. Er war Kantor in Bad Zwischenahn und Köln und seit 1997 in Stralsund St. Nikolai. Im April 2002 wechselte er auf die Stelle des Domorganisten in Greifswald und wurde zum Landeskirchenmusikdirektor für den Sprengel Mecklenburg-Pommern berufen.

In den letzten zwei Jahren leitete er bereits den Greifswalder Domchor und übernahm zusammen mit dem Greifswalder Kirchenmusikprofessor Matthias Schneider und Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf (Hamburg) die Leitung der Greifswalder Bachwoche während des Interims. Frank Dittmer ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

 

 

 

Zum Anfang der Seite