Heiligabend in Mecklenburg-Vorpommern

Gemeinden rechnen mit 200.000 Gottesdienstbesuchern

Die Gottesdienste in Mecklenburg-Vorpommern besuchen rund 200.000 Menschen.
Die Gottesdienste in Mecklenburg-Vorpommern besuchen rund 200.000 Menschen.© epd-bild/Jens Scholz

20. Dezember 2017 von Anne-Dorle Hoffgaard, Lena Modrow

Die 404 evangelischen Kirchengemeinden in Mecklenburg-Vorpommern erwarten allein an Heiligabend (24. Dezember) wieder etwa 200.000 Gottesdienstbesucher in den landesweit rund 1.300 Christvespern und Krippenspielen.

Weihnachten beginnt mit der Verheißung des Propheten Jesaja: Es wird nicht dunkel bleiben über denen, die in Angst leben. Denn das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein großes Licht. „Weihnachten beginnt mit dem wunderbaren Hoffnungsbild, dass um Gottes Willen das Dunkel nicht das letzte Wort hat, dass mit dem neugeborenen Sohn ein Hoffnungslicht aufscheint“, sagt Pröpstin Britta Carstensen (Neustrelitz). „Ein Licht, das ganz klein beginnend, aber immer stärker werdend, die oft bitteren Realitäten umkrempelt.“ Dieses Bild der Hoffnung findet ganz besonders zum Ausdruck in der Weihnachtsgeschichte, in der der Gottessohn zur Welt kommt.

Predigten der Bischöfe

Daher sind die Gottesdienste zu dieser Zeit auch immer etwas ganz Besonderes. Bischof Andreas von Maltzahn (Schwerin) an Heiligabend um 15.30 Uhr in Körchow bei Wittenburg und um 17 Uhr in Camin (beide im Landkreis Ludwigslust-Parchim) predigen. Am 1. Weihnachtstag (25. Dezember, 9.30 Uhr) predigt er im Festgottesdienst im Doberaner Münster. Bischof Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald) hält Heiligabend um 17 Uhr die Christvesper im Greifswalder Dom St. Nikolai. Auch am 2. Weihnachtstag (26. Dezember, 10 Uhr) predigt er im Greifswalder Dom. 

Gottesdienste finden

Die Gottesdiensttermine und weitere Veranstaltungen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel finden Sie direkt bei den Kirchengemeinden vor Ort oder bei www.kirche-mv.de oder in unserer Veranstaltungssuche. Der Online-Suchdienst der evangelischen und der katholischen Kirche in Deutschland gibt unter www.weihnachtsgottesdienste.de ebenso Auskunft über Zeiten und Orte von Gottesdiensten und Krippenspielen im Zeitraum von Heiligabend und Weihnachten über Neujahr bis zum Dreikönigstag (6. Januar). 

 

Zum Anfang der Seite