Gestiftete Orgel in Süderlügum von Bischof Magaard eingeweiht
07. Dezember 2015
Süderlügum. In der evangelischen Marien-Kirche in Süderlügum an der deutsch-dänischen Grenze ist am Sonnabend (5. Dezember) eine neue Marcussen-Orgel vom Schleswiger Bischof Gothart Magaard eingeweiht worden. Das Instrument mit einem Wert von über 570.000 Euro ist vom Süderlügumer Ehepaar Anne-Grete (81) und Carsten Hansen (88) gestiftet worden.
In seiner Predigt würdigte der Bischof die ungewöhnlich großzügige Entscheidung des Ehepaares. "Wir freuen uns über den frischen Klang der Marcussen-Orgel und sind Ihnen, liebes Ehepaar Hansen, dankbar, dass Sie diesen Orgelneubau möglich gemacht haben." Mit dem neuen Instrument sei ein wesentlicher Grundstein dafür gelegt worden, "dass die Freude an der Musik in dieser Gemeinde lebendig bleibt".
Der ehemalige Banken-Chef Carsten Hansen ist gebürtiger Süderlügumer und besuchte in jungen Jahren regelmäßig den Kindergottesdienst. Die Marcussen-Orgel wurde im dänischen Apenrade gebaut. Nach den Worten von Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf ist es der erste komplette Marcussen-Neubau im norddeutschen Raum seit Jahrzehnten.
Magaard: Musik "ein wesentlicher Teil unserer Gottesdienste"
Bischof Magaard betonte den hohen Stellenwert der kirchlichen Musik. "Sie ist ein wesentlicher Teil unserer Gottesdienste. Sie nimmt uns hinein in das große Geschehen der Begegnung von Gott und Mensch, in dem beide zu Wort kommen." Die Musik bringe die biblische Überlieferung und die unterschiedlichsten Sprachschöpfungen der Kirchengeschichte zum Klingen.