Verleihung auf der Landessynode

Gottesdienstpreis für Andachten am Ostseestrand

Atempause am Meer: Die Andacht findet unter freiem Himmel mit Blick auf's Wasser statt.
Atempause am Meer: Die Andacht findet unter freiem Himmel mit Blick auf's Wasser statt.© KKOH

16. November 2019

Für ihre Abendandachten "Atempausen am Meer" in der Lübecker Bucht ist das Team der Hamburger Tourismus-Pastorin Katharina Gralla mit dem Gottesdienstpreis 2019 der Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung ausgezeichnet worden. Das Preisgeld in Höhe von 1.250 Euro wurde ihr am Sonnabend während der Landessynode in Lübeck-Travemünde überreicht.

Viele Menschen würden sich meist um ihren Körper und ihren Geist kümmern, sagte Gralla. Es brauche aber auch Zeit, um die Seele zu pflegen, damit sie nicht verkruste. Dazu brauche es Zeit für Musik, Stille oder gute Worte.

Das Team um Strandpastorin Katharina Gralla (3.v.r.) freut sich gemeinsam mit Laudatoren und Ulrike Hillmann (2.v.r.) über den Gottesdienstpreis 2019© Susanne Hübner, Nordkirche

Anstöße zu den Grundfragen des Lebens

Die Andachten auf den Seebrücken von Sierksdorf, Scharbeutz und Niendorf werden seit 2017 im Juli und August von Pastorin Gralla und ihrem 24-köpfigen Team angeboten. Ein Holzkreuz und der Talar der Pastorin machen deutlich, dass hier ein Gottesdienst gefeiert wird. Es gibt Anstöße zu Grundfragen des Lebens, Musik, einen Psalm und einen kleinen Text. Dazu wird auch geschwiegen. Mit einem Segen werden die Menschen dann in den Abend entlassen.

"Der Preis würdigt auch ein regionales Projekt"

„Dass ein Open-Air-Gottesdienst ausgezeichnet wird, freut mich sehr", sagt Pastorin Gralla. "Das ermutigt, Menschen mit unseren Gottesdiensten entgegenzukommen - zu Zeiten, an denen sie Zeit haben; an Orten, die attraktiv sind."  Der Preis würdige auch ein regionales Projekt, in dem viele Haupt- und Ehrenamtliche mit ganz verschiedenen Gaben gemeinsam etwas Preiswürdiges auf den Weg bringen, so die Preisträgerin.

Veranstaltungen
Oops, an error occurred! Code: 20250509032417ab875abe Event:

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite