Session

Hansebarcamp: "Wikipedia – Hintergründe und how to"

Pastor Jens Haverland bot eine Session zum Thema Wikipedia an.
Pastor Jens Haverland bot eine Session zum Thema Wikipedia an.

01. Februar 2021 von Ines Langhorst

Wie war das nochmal? Jeder, der im Internet etwas nachschaut, landet über die Suchmaschinen schnell bei Wikipedia. Jens Haverland war in seiner Sessionen "Wikipedia – Hintergründe und how to" einen tieferen Blick in das Wissensnetzwerk.

Neben den Artikeln sammelt die Community über Portale Wissenswertes zu Themen und Personen.

Jens Haverland ist Pastor in der ökumenischen Arbeitsstelle im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf. Zum Thema Lieferkettengesetz hat er einen Wikipedia-Beitrag initiiiert, der in den letzten Monaten mehrere tausend Mal aufgerufen worden war. "So konnten wir auch das Engagement im ökumenischen Kontext deutlich machen", so Haverland.

Allen, die tiefer in das Wissensnetzwerk Wikipedia einsteigen wollen, bot Haverland Infos und Unterstützung an. Er ist via Twitter unter @Oekumene_KKRM erreichbar.

Hier geht es zum Artikel Lieferkettengesetz https://de.wikipedia.org/wiki/Lieferkettengesetz

Das #Hansebarcamp 2021 fand am 29. und 30. Januar zum ersten Mal in rein digitaler Form statt. Mehr dazu lest ihr hier 

Zum Anfang der Seite