Gottesdienst aus dem Schweriner Dom mit Ministerpräsiden*innen des Nordens

Heiligabend online mit Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt

Zum virtuellen Gottesdienst aus dem Schweriner Dom lädt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt an Heiligabend ein
Zum virtuellen Gottesdienst aus dem Schweriner Dom lädt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt an Heiligabend ein© Marcelo Hernandez, Nordkirche

22. Dezember 2020 von Michael Birgden

Schwerin. Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Kristina Kühnbaum-Schmidt, lädt dazu ein, an Heiligabend, Donnerstag, 24. Dezember 2020, einen digitalen Weihnachtsgottesdienst aus dem Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis mitzufeiern.

Gemeinsam mit prominenten Mitwirkenden will sie die Weihnachtsbotschaft unter dem Leitmotiv „Stille Nacht. Heilige Nacht: Der Hoffnung eine Stimme geben“ hörbar und spürbar werden lassen. „In dieser Zeit, in der wir uns nicht so miteinander vor Ort in unseren Kirchen versammeln können, wie wir es gewohnt sind, sind wir auf diese Weise dennoch beieinander und hören die Botschaft des Heiligen Abends, die uns verbindet“, so Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt.

Die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium lesen Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, und Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein. Die liturgische Gestaltung des Gottesdienstes wird Domprediger Volker Mischok übernehmen.

Für den festlichen musikalischen Rahmen sorgen Domkantor Jan Ernst (Orgel), Meinderd Zwart (Gesang) und Hans Jacob (Trompete).

Der Online-Gottesdienst ist am 24.12.2020 ab 15 Uhr abrufbar unter www.nordkirche.de/weihnachten . Die Lieder des Gottesdienstes stehen dort ab sofort als PDF auf der Seite zur Verfügung. Die Kollekte des Gottesdienstes ist für die Aktion „Brot für die Welt“ bestimmt. Wer spenden möchte, findet alle Informationen hier .

Wer sich im Vorfeld auf den Gottesdienst weihnachtlich einstimmen möchte, findet auf den Sonderseiten der Nordkirche unter  www.nordkirche.de/weihnachten  Anregungen für ein individuell gestaltetes Weihnachtsfest zu Hause.

Zum Anfang der Seite