Mauerfall-Jubiläum

In der Nordkirche tauschen die Bischöfe die Kanzeln

Kanzeltausch in der Nordkirche: Der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn predigt im Schleswiger Dom
Kanzeltausch in der Nordkirche: Der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn predigt im Schleswiger Dom© epd / Norbert Neetz

04. November 2014 von Timo Teggatz

Schwerin. Am kommenden Sonntag jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Die Nordkirche feiert dieses Jubiläum auf eine ganz besondere Weise: Die Bischöfe tauschen die Kanzeln.

Mit Gottesdiensten, Andachten und Diskussionsveranstaltungen will die evangelische Nordkirche am Sonntag (9. November) an die Friedliche Revolution in der DDR vor 25 Jahren erinnern. Die Gebete und Kerzen der Christen bei den Montagsdemonstrationen seien "ein lebendiges Zeichen für das Leuchten Gottes hinter Mauer, Stacheldraht und Todesstreifen" gewesen, sagte Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin). Die 2012 gegründete Nordkirche selbst sei "Folge und Ausdruck dieses Gottesleuchtens im Osten wie im Westen unseres Landes".

Geplant sind sechs zentrale Gottesdienste, in fünf Fällen findet eine Art "Kanzeltausch" statt. Landesbischof Ulrich wird bei einem ökumenischen Gottesdienst (9.30 Uhr) im Schweriner Dom predigen und Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, im Doberaner Münster (9.30 Uhr). Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hält die Predigt im Greifswalder Dom St. Nikolai Greifswald (10 Uhr).

Auch der ehemalige Innenminister aus MV predigt

Der Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit predigt im Lübecker Dom (10.40 Uhr) und der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn im St. Petri-Dom zu Schleswig (10 Uhr). In der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi wird Pastor Gottfried Timm (Schwerin), der ehemalige Innenminister von MV, als Prediger (10 Uhr) erwartet. Timm gehörte 1990 der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR an und war hier Vorsitzender der SPD-Fraktion.

Zum Anfang der Seite