Feier zur Eröffnung

Jüdische Gemeinde weiht neue Synagoge in Kiel ein

Kiel erhält wieder eine Synagoge: Am 9. und 10. Dezember wird sie feierlich eingeweiht.
Kiel erhält wieder eine Synagoge: Am 9. und 10. Dezember wird sie feierlich eingeweiht. © Unsplash, David Holifield

08. Dezember 2023

Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein lädt am 9. bis 10. Dezember zum ersten Gemeindetag in Kiel ein. Gleichzeitig soll die neue Synagoge und Gedenkstätte „LeDor VaDor – Von Generation zu Generation“ in der Waitzstraße eröffnet werden.

Die neue Synagoge in der Waitzstraße in Kiel ist der erste Synagogenneubau der Nachkriegszeit in der Landeshauptstadt. 2019 hatte die Jüdische Gemeinde Kiel nach mehrjähriger Suche das Gebäude gefunden, das 1891 errichtet wurde. Finanziert wurde die Anmietung und der Umbau des Gebäudes aus Eigenmitteln und aus Zuweisungen des Landes Schleswig-Holstein.

Damaliger Bischof Magaard als Mittler 

Bei der Einigung über den Standort hat auch die Nordkirche mitgewirkt, so setzte sich etwa Altbischof Gothart Magaard dafür ein, dass sich Gemeinde, Stadt und Landesregierung zu Gesprächen zusammensetzen. 

Zur Eröffnung am Wochenende wird Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther am Sonnabend erwartet. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Monika Heinold wird bei der Einweihungsfeier am Sonntag sprechen. 

Hintergrund

Zur Jüdischen Gemeinschaft Landesverband Schleswig-Holstein zählen laut Zentralrats der Juden in Deutschland etwas mehr als 1000 Mitglieder. Gemeindehäuser gibt es unter anderem in Lübeck, Flensburg und Bad Segeberg. 

Zum Anfang der Seite