Studie

Kampf gegen Hunger: Evangelische Kirche fordert neue Agrarpolitik

Ein Bauer in Malawi schaut nach seinem Mais, der bei einer Dürre zerstört worden ist (Archivfoto)
Ein Bauer in Malawi schaut nach seinem Mais, der bei einer Dürre zerstört worden ist (Archivfoto) © Ralf Maro / epd

20. Mai 2015 von Timo Teggatz

Mehr als 800 Millionen Menschen weltweit hungern. Deshalb fordert die Evangelische Kirche (EKD) in einer Studie eine neue Landwirtschaftspolitik. Die Autoren betonen: „Eine Welt ohne Hunger ist keine Utopie.“

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) fordert mehr Anstrengungen im Kampf gegen den Hunger. "Das Recht auf Nahrung zählt zu den am häufigsten verletzten Menschenrechten", erklärt die Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung in einer Studie. Zugleich betont sie: "Eine Welt ohne Hunger ist keine Utopie." Nicht nur die Politik, sondern auch Unternehmen und die Verbraucher stünden in der Pflicht.

"Im Kampf gegen Hunger ist eine Agrarwende notwendig", sagte der Vorsitzende der EKD-Kammer, Thilo Hoppe, bei der Vorstellung der Studie. Ein Boom bei Agrarinvestitionen habe dazu geführt, dass sich Großinvestoren der Landwirtschaft zuwendeten und großflächig Monokulturen betrieben. Kleinbauern, Landarbeiter, Hirten und Fischer bräuchten mehr Hilfe, um sich selbst besser versorgen und lokale und regionale Märkte beliefern zu können.

Ziel: den Hunger bis 2030 überwinden

"Es geht nicht um 'Kleinbauernromantik'", sagte Hoppe. "Wir wollen neue Technologien nicht verbieten." Allerdings dominiere in vielen Fällen der Ansatz, die armen Regionen vor allem mit Hightech zu versorgen. "Wir brauchen einen ganzheitlichen Ansatz." Allein der Fokus auf die Technologie führe dazu, dass etwa die Böden in Mitleidenschaft gezogen und auch der Ertrag nicht nachhaltig sei.

Nach Angaben der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen hungern weltweit mehr als 800 Millionen Menschen. Rund zwei Milliarden Menschen leiden an Vitamin- und Mineralstoffmangel. Die UN haben das Ziel gesetzt, bis spätestens 2030 den Hunger in der Welt zu überwinden.

"Ein 'Weiter so' in der globalen Landwirtschaft ist keine Option, wenn wir den Hunger bekämpfen und auch besiegen wollen", unterstrich auch Gudrun Kordecki, Leiterin des Fachbereichs Nachhaltige Entwicklung beim Institut für Kirche und Gesellschaft. Kordecki sieht durch den starken Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden vor allem die biologische Vielfalt in Gefahr. Dies habe enorme Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen.

Forderung an Bundesregierung

Für den Referenten für Afrika und Entwicklungspolitik der EKD, Klaus Burckhardt, müssen auch die Konsumenten ihren Beitrag leisten, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Die Empfehlungen der Studie zielen dabei auch auf kirchliche Einrichtungen ab. So soll etwa beim Einkauf von Lebensmitteln auf fairgehandelte und regionale Produkte geachtet werden. Es soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass beim Kauf dieser Lebensmittel bessere Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern unterstützt werden. Es bleibt den Einrichtungen überlassen, ob sie aus ihrem Budget für nachhaltigen Konsum mehr Geld veranschlagen.

Die 20 Mitglieder des kirchlichen Expertengremiums forderten die Bundesregierung auf, Ernährungssicherheit, Armutsbekämpfung und Agrarentwicklung zum Top-Thema zu machen. Dazu gehört laut Studie auch, die Spekulation mit Nahrungsmitteln einzudämmen. Zudem müssten handelsverzerrende Agrarsubventionen abgeschafft und Leitlinien zur verantwortlichen Regierungsführung bei Landnutzungsrechten eingeführt gelten. Diese sollten zu verbindlichen Standards in der deutschen Außenwirtschaftsförderung und bei internationalen Finanzinstituten werden.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite