Deutsche Bibelgesellschaft

Kostenlos herunterladen: Das Osterevangelium gibt es nun in 15 Sprachen

Das Osterevangelium für die Seelsorge mit Flüchtlingen und Migranten gibt es jetzt in 15 Sprachen (Ausschnitt Coverbild)
Das Osterevangelium für die Seelsorge mit Flüchtlingen und Migranten gibt es jetzt in 15 Sprachen (Ausschnitt Coverbild)© Deutsche Bibelgesellschaft / Kath. Bibelwerk

10. März 2016 von Simone Viere

Stuttgart. Die Erzählung von der Auferstehung Jesu im Johannesevangelium gibt es inzwischen in 15 Sprachen. Gedacht sind die Übersetzungen für den Gebrauch in der Seelsorge mit Flüchtlingen und Migranten.

Die vielsprachige Broschüre wurde von der evangelischen Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) und dem Katholischen Bibelwerk erstellt. In Erweiterung zum vergangenen Jahr sind die 18 Verse (Johannes 20,18) nun auch in vereinfachtem Deutsch und in Farsi, das hauptsächlich im Iran gesprochen wird, zu lesen.

"Besonders in Gottesdiensten sowie in der Seelsorge für Flüchtlinge und Migranten haben sich mehrsprachige Bibeltexte bewährt", erklärt Christoph Rösel, Generalsekretär der DBG. Über die Texte ins Gespräch zu kommen, in Gemeinden einzuladen und unterschiedliches Brauchtum zum Osterfest kennenzulernen, bereichere einheimische und fremde Christinnen und Christen. "Ostern ist ein Fest der Freude, die überall sichtbar werden sollte", so Rösel.

Neues Buch mit Migrationsgeschichten aus der Bibel

Der Text aus dem Johannesevangelium liegt auch auf Arabisch, Dari, Englisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch, Russisch, Serbisch, Somali, Spanisch, Swahili, Türkisch und Urdu vor. Die Auswahl berücksichtige die größten europäischen Sprachen und eine Reihe von Sprachen anderer Länder, aus denen Menschen nach Deutschland als Flüchtlinge oder Arbeitsmigranten gekommen seien, teilt die Bibelgesellschaft mit.

In den kommenden Wochen soll zudem eine deutsch-arabische Ausgabe des Lukasevangeliums erscheinen. Dem deutschen Text liegt die Übersetzung der Basisbibel zugrunde, dem arabischen die "Arabic Good News Translation". Die Basisbibel enthält in der Regel Sätze mit nicht mehr als 16 Wörtern und nur einen Nebensatz. Außerdem wird auf Deutsch ein Buch mit Migrationsgeschichten der Bibel publiziert. 

Zum Anfang der Seite