15. Tagung in Lübeck-Travemünde vom 24. bis 26. November

Landessynode: Haushalt 2017 und Kirchengesetze im Blick

17. November 2016 von

Lübeck-Travemünde. Mit dem Haushalt 2017 und mehreren Kirchengesetzen wird sich die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) auf ihrer Tagung vom 24. bis zum 26. November in Lübeck-Travemünde befassen.

Insgesamt rechnet die Nordkirche im kommenden Jahr mit Einnahmen in Höhe von rund 524 Millionen Euro (2016: 509 Millionen Euro), davon 481 Millionen Euro (467 Millionen Euro) aus Kirchensteuern. Drei Prozent der Kirchensteuereinnahmen, also 14,4 Millionen Euro, werden für den Kirchlichen Entwicklungsdienst eingeplant, der unter anderem Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika fördert. Die Kirchenkreise, und damit auch die Gemeinden, erhalten mit 307,8 Millionen Euro den größten Anteil der Einnahmen. 91,8 Millionen Euro sind für Versorgungsleistungen vorgesehen.

Die sieben Hauptbereiche, in denen die gesamtkirchlichen Dienste geordnet sind, sollen im kommenden Jahr 38,6 Millionen Euro erhalten. Der Bereich Leitung und Verwaltung (Landessynode, Landeskirchenamt, Kirchenleitung) plant mit 31,6 Millionen Euro.

Der Präses der Landessynode, Dr. Andreas Tietze, sagte heute (17. November): „Ein herzlicher Dank gilt allen, die mit ihrem Beitrag daran mitwirken, dass kirchliches Leben vor Ort geplant, gepflegt und gefördert werden kann. Ohne den Beitrag der Kirchensteuerzahler ist zudem eine zuverlässige Finanzierung in den Bereichen kirchlicher Bildungs-, Entwicklungs- und Flüchtlingsarbeit nicht möglich.“ Das Haushaltsrecht sei das Königsrecht evangelisch-lutherischer Synoden, alle finanziellen Angelegenheiten seien transparent und öffentlich dargestellt. „Dies entspricht verantwortlichem Handeln und schafft Vertrauen.“

Neben dem Haushaltsplan (Freitag, ca. 9.30 Uhr) wird es auf der Synodentagung um mehrere Kirchengesetze gehen. Auf der Tagesordnung stehen auch der Bericht des Landesbischofs (Donnerstag, 13.30 Uhr) sowie das Reformationsjubiläum 2017 (Freitag, 16.30 Uhr).

Zum Anfang der Seite