Landeskirchenamt

Lesung und Diskussion: Sterbehilfe im Fokus

Sterbehilfe ist das Thema einer Diskussion im Landeskirchenamt
Sterbehilfe ist das Thema einer Diskussion im Landeskirchenamt© iStock

11. Mai 2015 von Timo Teggatz

Kiel. Darf ein Mensch den Zeitpunkt seines Todes selbst bestimmen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Landeskirchenamt.

Schauspieler des Kieler Schauspielhauses treten im Kieler Landeskirchenamt der Nordkirche auf. In der Reihe "amtsKULTUR" lesen in den Hauptrollen Isabel Baumert, Marko Gebbert und Christian Kämpfer aus Lukas Bärfuss "Alices Reise in die Schweiz". Bärfuss ist ein Schweizer Schriftsteller und behandelt in dem Stück das Thema "Sterbehilfe". In der anschließenden Diskussion werden Fragen behandelt wie: Darf ein Menschen den Zeitpunkt des eigenen Todes selbst bestimmen und ist es ethisch vertretbar, bei einem gewünschten Suizid zu helfen? Termin ist Montag, 1. Juni, ab 19 Uhr im Landeskirchenamt (Dänische Straße 21-35), kündigte die Kirche an.

Auf dem anschließenden 30-minütigen Podium debattieren: Prof. Hartmut Rosenau von der Theologischen Fakultät der Kieler Universität, Trauerbegleiter Pastor Dirk Große (Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde), der Kieler Medizinethiker Prof. Alena Buyx sowie Annika Hartmann und Jens Paulsen vom Schauspielhaus Kiel. Die Podiumsdiskussion moderiert Theologie-Dezernent Christoph Ehricht vom Landeskirchenamt der Nordkirche.

Info

WAS: Sterbehilfe in der Diskussion mit Schauspielern aus dem Schauspielhaus

WANN: am Montag, 1. Juni, um 19 Uhr

WO: im Landeskirchenamt (Dänische Straße 21-35)

Karten gibt es an den Theaterkassen im Opern- und Schauspielhaus telefonisch unter 0431-901901 oder über <link http: www.theater-kiel.de link-extern>www.theater-kiel.de. Der Preis beträgt 8 Euro.

Öffnungszeiten der Theaterkassen: Dienstag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Sonnabend 10 bis 13 Uhr.

Zum Anfang der Seite