Evangelische Kirche in Deutschland

Lieblingslieder fürs neue Gesangbuch gesucht

Am vergangenen Sonntag Kantate (2. Mai) ist die bundesweite Kampagne "Schick uns dein Lied!" gestartet. Im Bild zwitschert ein Blaukehlchen, dessen Gesang als variantenreich gilt.
Am vergangenen Sonntag Kantate (2. Mai) ist die bundesweite Kampagne "Schick uns dein Lied!" gestartet. Im Bild zwitschert ein Blaukehlchen, dessen Gesang als variantenreich gilt.© Wim, AdobeStock

05. Mai 2021

Für das neue evangelische Gesangbuch kann jetzt jeder seine persönlichen Top 5-Gottesdienstlieder nominieren. Die bundesweite Kampagne "Schick uns dein Lied!" war am Sonntag (2. Mai) gestartet und läuft drei Monate.

Sie ist zugleich Startschuss für den Neugestaltungsprozess des Gesangbuchs für die evangelischen Kirchen in Deutschland. Das neue Gesangbuch soll zunächst in digitaler, dann in gedruckter Form sowie als App bis 2030 erscheinen. Auf digitalen Kanälen sind künftig auch Hintergrundinformationen und weitere Materialien zu den Liedern abrufbar.

1
Das evangelische Gesangbuch wird neu herausgegeben. Dafür werden Lieblingslieder gesucht, die sich unbedingt wieder darin finden sollen. © ELKM-Pressearchiv

Die Kampagne "Schick uns dein Lied!" wurde von der Gesangbuchkommission der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gestartet. Vorschläge können auf der Webseite www.ekd.de/top5 eingetragen werden. Aus den Vorschlägen entsteht eine Hitliste, die bereits Ende 2021 in die App "Cantico" einfließen soll.

Das Evangelische Gesangbuch

Das evangelische Gesangbuch ist das aktuelle Gesangbuch der deutschsprachigen evangelischen Gemeinden in Deutschland, Elsass-Lothringen, Österreich und Luxemburg.

Die derzeitige Auflage, für die es auch eine gemeinsame Ausgabe für die Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern gibt, stammt aus den 1990er-Jahren. Neue Liturgien und Gottesdienstformate, viele neue Lieder sowie neue technische Möglichkeiten machen die neue Ausgabe notwendig.

Zum Anfang der Seite