„Natur bewahren - Hoffnung geben“ - "Hoffnungsträger*innen" gesucht

Loki Schmidt Stiftung und Bischöfin Fehrs: Gemeinsam für den Naturschutz

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche.
Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. © Marcelo Hernandez, Nordkirche

12. Mai 2021 von Maren Warnecke

Hamburg. Mit der Spendenaktion „Natur bewahren – Hoffnung geben“ laden die Loki Schmidt Stiftung und ihre Botschafterin Bischöfin Kerstin Fehrs dazu ein, die Natur und ihre vielfältige Tier- und Pflanzenwelt bewusst zu erleben und sich für ihren Schutz zu engagieren.

Mithilfe der Spenden sollen Lebensräume langfristig als Stiftungsland gesichert und bedrohten Tieren und Pflanzen ein sicheres Zuhause gegeben werden.

Noch bis Ende Mai erhalten alle Unterstützer*innen der Spendenaktion „Natur bewahren – Hoffnung geben“ als Dankeschön für ihre Spende mit dem Betreff „Naturhoffnung“ das Saatgutband „Hoffnungsträger*in“ der Nordkirche als Geschenk. Das Band enthält eine Sommerblumenmischung und kann entweder als Symbol für Hoffnung als Alltagsbegleiter um das Handgelenk getragen werden oder – in die Erde gelegt – auf Balkon oder im Garten Hoffnung und blühendes Leben wachsen lassen. Im Sommer werden die Sommerblumen zudem Nahrungsquelle für viele Insekten sein.

Bischöfin Kirsten Fehrs

„Gerade in dieser Zeit der Pandemie ist das Samenbändchen ein ganz sinnliches und praktisches Hoffnungszeichen zum Mitmachen. Zuversicht wird wirklich „fassbar“ für alle, die aktuell besonders sehnsüchtig sind nach blühendem Leben und Wachstum. Und auch der gefährdeten Insektenwelt, etwa für Bienen und Schmetterlinge, sind die Blumen wertvolle und dringend notwendige Quelle. Denn Hoffnung trägt. Wir brauchen sie. Gerade in dieser verunsichernden Zeit.

Als Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck und als Botschafterin für die Loki Schmidt Stiftung bin ich dankbar für alle großen und kleinen Hoffnungsträger*innen, die mit ihrem liebevoll eingepflanzten Samenband dazu beitragen, unsere Natur als Gottes einzigartige Schöpfung zu bewahren.“

Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung

„Wir freuen uns gemeinsam mit der Botschafterin der Loki Schmidt Stiftung, Bischöfin Kirsten Fehrs, dafür zu werben, Mensch und Natur Hoffnung zu geben. In diesen herausfordernden Zeiten tanken viele von uns Mut und Kraft in der Natur. Die Loki Schmidt Stiftung lädt dazu ein, Natur zu entdecken, zu erfahren und ihr zu helfen: Durch Teilnahme an digitalen oder analogen Stiftungs-Veranstaltungen und durch Spenden für die Natur-Pflege von Stiftungsland. Hier erhalten unzählige bedrohte Tiere und Pflanzen ein dringend benötigtes, bleibendes Zuhause.

Bis Ende Mai erhalten alle Unterstützer*innen der Stiftung das Hoffnungsbändchen der Nordkirche als Geschenk. Als persönliches Mutmach-Armband und als Saatgut für neues Leben steht es für: NATUR BEWAHREN – HOFFNUNG GEBEN! Ich freue mich, wenn viele Menschen diesem Aufruf folgen.“

Spendenkonto der Loki Schmidt Stiftung
IBAN DE37 2005 0550 1280 2292 28
Betreff „Naturhoffnung“
Bitte für den Versand des Saatgutbändchens „Hoffnungsträger*innen“ im Verwendungszweck die Postanschrift angeben.

Hintergrund Loki Schmidt Stiftung

Die Loki Schmidt Stiftung kauft, gestaltet und pflegt seit 40 Jahren Grundstücke für den Naturschutz, damit selten gewordene Pflanzen und Tiere dort überleben können. Viele praktische Projekte zum Schutz der Natur in Hamburg und ganz Deutschland haben die Stiftung bekannt gemacht. Mit ihrer Umweltbildung trägt die Stiftung dazu bei, dass möglichst viele Menschen, besonders Kinder und Jugendliche, die Natur kennenlernen und erleben können.
Näheres: loki-schmidt-stiftung.de

Zum Anfang der Seite