Denkmalschutz

Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Erhalt von Kirchen

Innenraum der Dorfkirche in Moisall zwischen Wismar und Rostock
Innenraum der Dorfkirche in Moisall zwischen Wismar und Rostock© WikimediaCommons/DidiPebbels/CC BY-SA 4.0

16. Juli 2020 von Anne-Dorle Hoffgaard, Oliver Quellmalz

Aus dem Strategiefond des Landes Mecklenburg-Vorpommern stehen insgesamt 13 Millionen Euro für die Sanierung von Kirchen zur Verfügung.

Seit rund drei Jahren fördert das Land laut Sebastian Ehlers, kirchenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, die Sanierung von Kirchbauten gezielt aus dem Strategiefonds.

Die Bewahrung der Dorfkirchen sei wichtig, um sie als prägende Elemente und Wahrzeichen christlichen Glaubens, regionaler und deutscher Kultur sowie örtlicher Geschichte zu erhalten, sagte der Ehlers.

Kirchen seien Zeugen der Vergangenheit. Sie hätten gerade in kleineren Dörfern auch als Mittelpunkt des Ortes eine identitätsstiftende Funktion. Der Bedarf nach Unterstützung der Sanierung historischer Kirchengebäude sei nach wie vor sehr hoch.

Für Kirchensanierungen im Nordosten stehen in diesem Jahr mehr als 13 Millionen Euro im Strategiefonds Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. Das seien 3,5 Millionen Euro mehr als ein Jahr zuvor, teilte Sebastian Ehlers am Donnerstag in Schwerin mit.

Bisher seien 64 Projekte mit rund 6,1 Millionen Euro gefördert worden, weitere 50 Anträge befänden sich in der Bearbeitung. Die Höhe einer Zuwendung betrage im Durchschnitt rund 100.000 Euro, die Spanne reiche von 7.000 bis 300.000 Euro.

Zum Anfang der Seite