Tagung

Mecklenburgische Kirchenkreissynode berät Klimaschutzplan

Wie kann das Klima besser geschützt werden? Ein Klimaschutzplan des Kirchenkreises und Thesen zum Zukunftsprozess der Nordkirche sind Schwerpunkte der Frühjahrssynode.
Wie kann das Klima besser geschützt werden? Ein Klimaschutzplan des Kirchenkreises und Thesen zum Zukunftsprozess der Nordkirche sind Schwerpunkte der Frühjahrssynode.© Mika Luoma, unsplash

15. März 2021

Ein Klimaschutzplan und Thesen zum Zukunftsprozess der Nordkirche sind Schwerpunkte der diesjährigen Frühjahrssynode des Kirchenkreises Mecklenburg.

Dazu treffen sich die 55 Synodalen und die Jugendvertreter am 26. März am Videobildschirm und am 27. März mit vorherigem Corona-Schnelltest in der Güstrower Viehhalle. Zudem werde ein Ausschuss zur Neuwahl einer Pröpstin oder eines Propstes mit Dienstsitz in Rostock gewählt.

1
Die mecklenburgischen Synodalen tagen unter besonderen Hygiene- und Abstandsregeln im Güstrower Tagungszentrum "Viehhalle". (Herbst 2020)© kirche-mv.de/D. Vogel

Auswirkungen der Pandemie 

Weitere Punkte der Tagesordnung sind die Berichte des Kirchenkreisrates, der Verwaltung, des Präventionsbeauftragten und des Diakonischen Werkes. Einblick in ihre Aufgaben geben auch die Dienste und Werke, hieß es. Der Bereich Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werde konkret zur Frage berichten, wie sich die Pandemie ausgewirkt hat und welche neuen Strategien entwickelt wurden.

Zukunftsprozess der Nordkirche

Auf der Video-Tagung am Freitag werde Bischof Tilman Jeremias den Synodalen "Thesen zum Zukunftsprozess der Nordkirche" und deren Bearbeitung im Sprengel Mecklenburg und Pommern vorstellen. Im Prozess geht es den Angaben zufolge darum, "unsere Evangelische Kirche so aufzustellen, dass sie langfristig mit weniger Ressourcen ihre Aufgaben erfüllen und gleichzeitig durch innovatives Handeln neue Spielräume generieren kann".

Der Kirchenkreis Mecklenburg

Zum Kirchenkreis Mecklenburg gehören 220 Kirchengemeinden mit insgesamt rund 157.000 Gemeindegliedern. Der Kirchenkreis Mecklenburg ist einer von 13 in der gesamten Nordkirche.

Zum Anfang der Seite