Statistik

Mehr als 83.000 Ehrenamtliche in der Nordkirche aktiv

Von der Krankenhausseelsorge über die Flüchtlingshilfe bis zum Kirchenkaffee - wer sich ehrenamtlich engagieren möchte findet in der Kirche ein breites Feld verschiedener Tätigkeiten (Symbolbild)
Von der Krankenhausseelsorge über die Flüchtlingshilfe bis zum Kirchenkaffee - wer sich ehrenamtlich engagieren möchte findet in der Kirche ein breites Feld verschiedener Tätigkeiten (Symbolbild)© Coloures-pic - Fotolia

07. Dezember 2015 von Simone Viere

Kiel. In der evangelischen Nordkirche in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind rund 83.000 Frauen, Männer und Jugendliche ehrenamtlich aktiv. In den Jahren 2004 bis 2014 gab es damit einen Zuwachs von sechs Prozent. Dies geht aus einer Statistik der Nordkirche für das Jahr 2014 hervor.

Seit Jahren liegen Kirche und Diakonie in Deutschland beim Engagement Ehrenamtlicher nach den Sportvereinen auf Platz zwei, sagte Kirchensprecher Stefan Döbler. Auch in der Nordkirche zeige sich, dass ehrenamtlich aktive Kirchenmitglieder eine starke Bindung zu ihrer Kirche haben und kaum geneigt sind, auszutreten.  

Starke Bindung zur Kirchengemeinde

Über zwei Drittel der Ehrenamtlichen in der Nordkirche sind Frauen. Auch in den über 1.000 Kirchengemeinderäten ist die Frauenquote in der Nordkirche sowohl im Vergleich zu anderen Landeskirchen als auch im Vergleich zu außerkirchlichen Erhebungen hoch, betonte Döbler. Menschen, die sich in der Kirche ehrenamtlich engagieren, tun das oft kontinuierlich und über lange Zeiträume.

Mehrheit der Ehrenamtlichen weiblich

Die durchschnittliche Zahl der Gottesdienstbesucher pro Sonntag (außer Heiligabend) ist im Bereich der Nordkirche seit Jahren konstant. Seit 2012 liegt sie bei über 63.000. Zu Heiligabend (24. Dezember) besuchten zwischen Helgoland und Usedom in den Jahren von 2012 bis einschließlich 2014 jeweils über 760.000 Menschen die Kirchen. 

Zum Anfang der Seite