Digitaler Weihnachtsgruß der Landesbischöfin: „Ein Zeichen der Hoffnung und der Verbundenheit“

Menschen aus Norddeutschland lesen die Weihnachtsgeschichte

© Antje Wendt/Nordkirche

24. Dezember 2021 von Annelie Haack-Birgden

Schwerin (anh). Menschen aus Norddeutschland lesen die biblische Weihnachtsgeschichte in einem Video, welches die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, als digitalen weihnachtlichen Gruß über die sozialen Medien und auf youtube.de verschickt.

Neben Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther, dem Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Peter Tschentscher, Erzbischof Heiner Koch, Stefan Kuna, Anja Würzberg und Stefan Kläsener, wirken dabei u.a. Kirchenmusiker, Partnerinnen aus der Ökumene und Pfadfinder mit. Auch Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern hat sich am Projekt der Landesbischöfin beteiligt.

„Auch in diesem Jahr können wir Weihnachten nicht so feiern wie in vielen Jahren zuvor. Wir werden nicht in großer Runde und Nähe beieinander sein können. Aber im Hören auf die frohe Botschaft der Weihnachtsgeschichte sind wir beieinander und miteinander verbunden. Ich freue mich, dass viele verschiedene Menschen spontan bereit waren, an diesem Weihnachtsgruß mitzuwirken und wir so an den Weihnachtstagen gemeinsam ein Zeichen der Hoffnung und der Verbundenheit senden können“, so Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Link zum Video

Link zu den Weihnachts-Sonderseiten der Nordkirche

 

Rückfragen:
Annelie Haack, Pressereferentin der Landesbischöfin

Tel.: 0385 – 20223-113 mobil: 01511 060 38 92, E-Mail: annelie.haack@kommunikation.nordkirche.de

Zum Anfang der Seite